kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Frauen und Christen fliehen aus den Flüchtlings-Unterkünften in Deutschland 18. Februar 2021

Filed under: Christenverfolgung,Islamischer Terror — Knecht Christi @ 08:27

Danke, Frau Merkel

 

 

 

 

Man soll nicht glauben, dass es dieses Problem nur in Stuttgart gibt. Andernorts wird es unter den Teppich gekehrt. Die Zustände in den Flüchtlingsheimen sind skandalös. Da die meisten Flüchtlinge muslimische Männer sind, beanspruchen sie die Macht. Sie halten sich für berechtigt, tun zu können, was sie wollen.

 

 

 

Es ist eine Schande, dass man die Christen und Frauen nicht besser vor diesen wilden Horden schützt. Es mussten erst 17.000 Leute eine Petition unterzeichnet, ehe die Behörden handelten, obwohl es immer wieder Berichte gab.

Das Problem mit der Ghettobildung soll laut Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte  auf dem Rücken der Opfer dieser islamischen Übergriffe ausgetragen werden, indem man sie nicht von ihnen trennt, anstatt das Problem zu lösen, indem man die Täter ausweist oder isoliert.

Für Verbrecher gibt es ein staatlich anerkanntes Ghetto, das Gefängnis.

 

 

 

 

 

 

Frauen und Christen fliehen aus den Unterkünften

 

 

https://www.welt.de/politik/deutschland/article152043117/Frauen-und-Christen-fliehen-aus-den-Unterkuenften.html?fbclid=IwAR0_3NgG8INpXj5SNGLmsqgLolFUxO5pMf_XJ-_hj7pZymYfNDldng6J4x4

 

 

In Flüchtlingsheimen kommt es oft zu schweren Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen. Frauen, Christen und Homosexuelle werden besonders oft attackiert – und nun zum Teil gesondert untergebracht.

 

 

 

 

Zerrissene Bibeln und Beschimpfungen, abgerissene Kreuze und sogar Schläge ins Gesicht: Die Klagen über Gewalt in Flüchtlingsheimen reißen nicht ab. Besonders betroffen von der angespannten Stimmung in vielen beengten Massenunterkünften sind Frauen, Homosexuelle und religiöse Minderheiten. Weil sich in Stuttgart die Berichte christlicher Flüchtlinge über Schikanen durch muslimische Mitbewohner häuften, kommt die Stadt nun Forderungen entgegen, einem Teil dieser Migranten eine neue Unterkunft im Stadtteil Neugereut anzubieten.

Ein Helferkreis, der sich hauptsächlich um assyrische Christen aus Syrien und dem Irak kümmert, hatte diese drastische wie umstrittene Maßnahme gefordert, auch der Zentralrat Orientalischer Christen appellierte in einer von fast 17.000 Personen unterzeichneten Online-Petition an die Stadt: „Bitte ermöglichen Sie die gemeinsame Unterbringung vertriebener Christen in Stuttgart-Neugereut und bewahren Sie diese dadurch vor weiterer Bedrängnis und Verfolgung, der sie bei dezentraler Unterbringung immer wieder ausgesetzt sind.“

 

 

 

 

Der Sprecher der Stadt Stuttgart, Sven Matis, sagte der „Welt“, es lägen zwar keine Belege für eine Gefährdung der aus dem Irak und Syrien geflohenen Gruppe vor. Allein: „Nach einem Gespräch mit dem Helferkreis haben wir aber genehmigt, dass die Unterstützer uns 30 christliche Flüchtlinge nennen dürfen, die Ende April in die Unterkunft in Neugereut einziehen können.“

Die Stadt ist sich offenbar der Brisanz der Entscheidung bewusst, denn grundsätzlich wolle man auch künftig Flüchtlinge nicht nach ethnischen oder religiösen Gesichtspunkten trennen, sagte Matis. Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) der Stuttgarter CDU fordert genau das von der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat.

 

 

 

 

Auch für IS-Opfer gibt es Sonderprogramme

Der EAK-Vorsitzende Stefan Walter begründet sein Ansinnen mit dem erhöhten Schutzbedürfnis. „Die christlichen Flüchtlinge kommen fast alle aus Ländern, in denen die Christenverfolgung am größten ist“, sagte er der „Welt“. Der Verweis der Stadt darauf, dass sich Flüchtlinge miteinander arrangieren müssen, verweigere den notwendigen Schutz und verhöhne die Opfer von islamistischer Unterdrückung. „Christliche Flüchtlinge dürfen nicht als Dummy für Integrationsexperimente herhalten.“ Noch in dieser Woche werde die Stuttgarter CDU einen Antrag vorlegen, in dem die Stadt aufgefordert werde, mehr für den Schutz der christlichen Flüchtlinge in den Unterkünften zu tun, sagte Walter.

Der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Martin Lessenthin, sagt, er wisse um viele Konflikte in den Unterkünften in Baden-Württemberg, aber auch in Nürnberg und Berlin. Besonders häufig seien Jesiden und Christen von Diskriminierung und Gewalt betroffen. Eine ethnische und religiöse Trennung hält er aber weder für umsetzbar noch für wünschenswert: „Für jeden, der hier ankommt, gilt vom ersten Tag an das deutsche Recht in vollem Umfang. Wer auf Aggressionen mit ethnischer oder religiöser Trennung reagiert, leistet der Gettobildung Vorschub, die zu schweren Verwerfungen führen kann.“

 

 

 

 

 

Gesondert und zudem an geheimen Orten in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein untergebracht sind traumatisierte Frauen und Mädchen, allesamt Opfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte das Sonderprogramm, das insgesamt 1100 weiblichen IS-Opfern helfen soll, initiiert und auch den Großteil der Finanzierung über den Landeshaushalt gesichert. Die Frauen aus dem Nordirak und Syrien, viele von ihnen Jesidinnen, wurden durchweg sexuell missbraucht und geschlagen, viele von ihnen wurden wie Sklavinnen gehalten und aus ihren Familien verschleppt.

 

 

 

 

 

200 Adressen von Frauen in Freiburg sind geheim

Die Frauen sind auf Kommunen in ganz Baden-Württemberg verteilt. Zudem hatte sich Niedersachsen als erstes Land bereit erklärt, 70 Personen von dem Sonderkontingent, das nicht zum üblichen Verteilerschlüssel der Flüchtlinge zählt, zu übernehmen. Auch in Schleswig-Holstein lebt mittlerweile eine kleine Zahl von Frauen, die meisten der mittlerweile alle ins Land gebrachten Opfer sind jedoch in Baden-Württemberg versorgt. Neben einer sicheren Unterkunft und einem geschützten Rückzugsraum bietet ihnen das Land auch Hilfe und Beistand durch Ärzte sowie Psychologen.

Allein in Freiburg sollen rund 200 Frauen leben, doch die Adressen der Unterkünfte bleiben geheim, weil es laut Staatskanzlei eine „abstrakte Gefährdung“ geben soll, aber auch, um den für eine Therapie nötigen geschützten Rückzugsraum zu bieten. Der IS beobachte das Projekt, sagte der Chef der baden-württembergischen Staatskanzlei, Klaus-Peter Murawski. Den Opfern sexueller und körperlicher Gewalt – das jüngste war erst acht Jahre – sei es bei ihrer Ankunft in Deutschland „richtig schlecht“ gegangen.

 

 

 

 

 

So musste unter anderen ein mehrfach brutal vergewaltigtes Mädchen von Brandspezialisten behandelt werden, weil sie sich in ihrer Verzweiflung in ein Feuer gestürzt hatte. Die ersten Therapieerfolge hätten gezeigt, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet, dass es richtig gewesen sei, die Frauen tatsächlich außer Landes zu bringen.

Das zunächst auf drei Jahre angelegte Sonderprogramm für die tausend Frauen und Kinder kostet rund 42 Millionen Euro, nicht mitgerechnet die ärztliche Behandlung etwa der Traumata, für die maximal 53 Millionen Euro veranschlagt sind.

Die Frauen können selbst entscheiden, ob sie bleiben oder in ihre Heimat zurückkehren wollen. Auch aus Berlin sind Fälle von misshandelten Jesidinnen bekannt, dort bemühen sich ehrenamtliche Helfer, Kontakt zu psychologischen Beratungsstellen aufzubauen. Eine gesonderte Unterbringung gibt es in der Hauptstadt nicht.

 

 

 

 

Auch homo- und transsexuelle Flüchtlinge sind angeblich in den Unterkünften teilweise Gewalt ausgesetzt. Jörg Steinert, der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg, berichtet, seit dem vergangenen Jahr seien die Übergriffe sprunghaft angestiegen. „Vor allem kleine, zierliche, feminine schwule Männer werden häufig verprügelt oder sexuell angegriffen.“ In Berlin und Nürnberg bestehen bereits gesonderte Einrichtungen, bald sollen die ersten Bewohner einziehen.

 

Hinterlasse einen Kommentar