kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Koptischer Papst Tawadros II. kommt nach Deutschland 4. Dezember 2013

Filed under: Koptische Kirche im Ausland — Knecht Christi @ 17:21
 
Koptisches Kloster in Höxter

Krönung eines 20jährigen Dienstes am Kloster 

 

 

Es ist uns eine große Ehre, eine Freude und ein Segen, dass

 

Seine Heiligkeit

  PAPST TAWADROS II

118. Papst und Patriarch auf dem Thron des Heiligen Evangelisten Markus

Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche weltweit

 

extra aus Ägypten anreist, um unser Kloster der Hl. Jungfrau Maria und des Heiligen Mauritius in Höxter-Brenkhausen am 22.Dezember 2013 zu besuchen.

 

Vor genau 20 Jahren wurde die Klosterruine vom Land Nordrheinwestfalen übernommen.

 

Seine Heiligkeit weiht das Kloster und leitet die Göttliche Liturgie.

 

Es begleiten Seine Heiligkeit Würdenträger aus der ganzen Welt.

 

Er wird eine wunderbare Daueraustellung von Holzskulpturen des Holzbildhauers Gunter Schmidt-Riedig eröffnet.

 

Sie sind recht herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen und herzlichsten Weihnachtswünschen

 

Bischof Damian

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Weltweites Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche kommt am 22. Dezember zum deutschen Bischofssitz in Nordrhein-Westfalen

 
 
 

Düsseldorf, 29.11.2013 (KAP): Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. besucht im Dezember Deutschland. Wie der koptische Bischof für Deutschland, Anba Damian, am Freitag ankündigte, kommt das weltweite Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche am 22. Dezember zum deutschen Bischofssitz in Höxter-Brenkhausen (Nordrhein-Westfalen). Anlass sei das 20-jährige Bestehen des dortigen Klosters der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Mauritius als Zentrale der koptischen Gemeinde in Deutschland. 1993 hatten die Kopten die damalige Klosterruine vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen und seither restauriert und ausgebaut. Tawadros II. kommt nun, um das Kloster zu weihen. Außerdem werde er eine Dauerausstellung von Holzskulpturen des Holzbildhauers Gunter Schmidt-Riedig eröffnen. Der Patriarch werde dabei von „Würdenträgern aus der ganzen Welt“ begleitet. Papst Tawadros II. war am 4. November 2012 zum 118. Papst-Patriarchen der Kopten gewählt worden. Der „Patriarch von Alexandrien und ganz Ägypten“ ist das Oberhaupt von bis 20 Millionen koptischen Christen weltweit. Sein Amtsvorgänger Schenuda III. war im März 2012 im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Kopten sind die größte christliche Gemeinschaft in Ägypten. Sie führen ihre Anfänge auf den Evangelisten Markus zurück. Eine wachsende Zahl von Kopten, mindestens 2,5 Millionen, lebt in anderen Ländern, davon schätzungsweise 10.000 in Deutschland. {Quelle: www.kathweb.at}

 

 

3 Responses to “Koptischer Papst Tawadros II. kommt nach Deutschland”

  1. Emanuel Says:

    Werter Knecht !

    Sie lesen und prüfen die Beiträge auf Ihrer Seite und das ist wunderbar – aber auch sehr anstrengend …

    Bevor Sie nun Punkt 2921 aus den Himmlischen Geheimnissen – hereinstellen, brauche ich Ihre Meinung .

    Ist es nicht gefährlich, Geheimnisse unserer wahren christlichen Religion … im Internet zu veröffentlichen ?????

    Könnte der Wiedersacher diese „Informationen“ nicht für seine bösen Zwecke missbrauchen ???

    Wenn Sie Zweifel haben, veröffentlichen Sie bitte den „Punkt 2921″ aus den Himmlischen Geheimnissen“ nicht ….

    Ich danke Ihnen für Ihre ständige mühsame Arbeit hier ….

    Mein Herr, ein Fürst Gottes bist du in unserer Mitte“, 1Mo.23/6,

    daß dies den Herrn bedeutet in betreff des guten und wahren Göttlichen bei
    ihnen, erhellt aus der Bedeutung des Herrn und eines Fürsten Gottes, und aus
    der Bedeutung von: in unserer Mitte.

    Daß Herr gesagt wird, wo vom Guten gehandelt wird, erhellt aus dem
    WORT des Alten Testamentes, denn daselbst wird Jehovah bald genannt Jehovah,
    bald Gott, bald der Herr, bald Jehovah Gott, bald der Herr Jehovih, bald
    Jehovah Zebaoth, und zwar aus einer geheimen Ursache, die man nicht erkennen
    kann ohne den inneren Sinn.

    Im allgemeinen wird, wenn von den himmlischen
    Dingen der Liebe oder vom Guten gehandelt wird, Jehovah gesagt,
    wenn aber von geistigen Dingen des Glaubens oder vom Wahren, dann wird
    Gott gesagt; wenn von beiden zugleich, wird Jehovah Gott gesagt, wenn aber
    von der göttlichen Macht des Guten oder von der Allmacht, dann wird gesagt
    Jehovah Zebaoth oder Jehovah der Heerscharen, sodann auch der Herr, sodaß
    Jehovah Zebaoth und Herr gleichen Sinn und gleiche Bedeutung hat; – daher,
    nämlich von der Macht des Guten, sind auch Menschen und Engel Herren
    genannt worden, und im entgegengesetzten Sinne Knechte diejenigen, die
    entweder keine Macht oder die ihre Macht von jenen hatten. Hieraus kann
    erhellen, daß hier „mein Herr“ im inneren Sinn den Herrn bedeutet in betreff
    des Guten, das im Folgenden erläutert werden wird aus dem WORT.

    Ein Fürst Gottes aber bedeutet den Herrn in betreff der Macht des Wahren
    oder in betreff des Wahren, wie erhellen kann aus der Bedeutung des
    Fürsten oder der Fürsten, welche sind die ersten Wahrheiten, worüber Nr.
    1482, 2089, und daraus, daß Fürst Gottes gesagt wird, denn Gott wird gesagt,
    wo vom Wahren gehandelt wird, und Jehovah, wo vom Guten: Nr. 2586, 2769,
    2807, 2822.

    Daß „in unserer Mitte“ ist unter ihnen oder bei ihnen, erhellt ohne Erklärung.

    Daß im WORT des Alten Testamentes Jehovah Zebaoth und der Herr
    desselben Sinnes und Bedeutung sei, erhellt bei Jes.9/6,7: „Der Eifer Jehovah
    Zebaoths wird es machen; der Herr hat das Wort ausgehen lassen an Jakob,
    und ist gefallen in Israel“.

    Jes.19/4: „Ein starker König wird über sie herrschen, ist der Spruch des
    Herrn Jehovah Zebaoths“.

    Mal.3/1: „Siehe, plötzlich wird kommen zu seinemTempel der Herr,Den
    ihr suchet, und der Bundesengel, den ihr wünscht; siehe, er kommt, spricht
    Jehovah Zebaoth“.

    Deutlicher bei Jes.6/1,3,5,8: „Ich habe gesehen den Herrn sitzend auf
    einem hohen und erhabenen Throne; Seraphim stehend über Ihm, sechs Flügel
    einem jeden; einer rief dem anderen: Heilig, Heilig, Heilig, Jehovah Zebaoth;
    wehe mir, weil ich vernichtet bin, wei lmeine Augen gesehen haben den König
    Jehovah Zebaoth, und ich gehört habe die Stimme des Herrn“: woraus deutlich
    ist, daß Jehovah Zebaoth und der Herr denselben Sinn hat.

    Der Herr Jehovih wird aber gesagt hauptsächlich, wo um die Hilfe der
    Allmacht nachgesucht und gefleht wird, wie bei Jes.40/9-11: „Saget den
    Bewohnern Jehudahs: siehe, euer Gott, siehe der Herr Jehovih wird kommen
    in dem Starken, und Sein Arm wird Ihm herrschen; siehe, Sein Lohn mit Ihm,
    und Sein Werk vor Ihm; so wie ein Hirte wird Er Seine Herde weiden“; daß
    der Herr Jehovih alsdann gesagt wird, sehe man weiter
    Jes.25/8; 40/10; 48/16; 50/4,5,7,9; 61/1; Jer.2/22;
    Hes.8/1; 11/13,17,21; 12/10,19,28; 13/8,13,16,18,20; 14/4,6,11,18,20,21;
    Mi.1/2; Ps.71/5,16 und mehreres anderswo.

    Außerdem im WORT des Alten Testaments schließt Herr das gleiche in
    sich, was Jehovah, nämlich daß der Herr gesagt wird, wenn vom Guten gehandelt
    wird, weshalb auch der Herr in gleicherWeise unterschieden wird von
    Gott, wie Jehovah von Gott, wie 5Mo.10/17: „Jehovah, euer Gott, derselbe ist
    der Gott der Götter und der Herr der Herren“.
    Ps.136/1-3: „Bekennet (d. i. preiset) den Gott der Götter, weil in Ewigkeit
    Seine Barmherzigkeit; bekennet (d. i. preiset) den Herrn der Herren, weil
    in Ewigkeit Seine Barmherzigkeit“.

    Aber im WORT des Neuen Testamentes bei den Evangelisten, und in der
    Offenbarung wird nirgends Jehovah genannt, sondern statt Jehovah wird der
    Herr gesagt, und zwar aus geheimen Gründen, worüber unten.

    Daß im WORT des Neuen Testamentes Herr gesagt wird statt Jehovah,
    kann deutlich erhellen beiMark.12/29,30: „Jesus sprach, das erste aller Gebote
    ist: höre Israel, der Herr, unser Gott, ist ein einiger Herr, deshalb sollst du
    lieben den Herrn, deinen Gott, aus deinem ganzen Herzen, und aus deiner
    ganzen Seele, und aus deinem ganzen Denkvermögen (cogitatione) und aus
    allen deinen Kräften“.

    Dasselbe (lautet) 5Mo.6/4,5 so: „Höre Israel, Jehovah
    unser Gott, Jehovah ist Einer, und du sollst lieben Jehovah, deinen Gott, aus
    deinem ganzen Herzen, und aus deiner ganzen Seele, und aus allen deinen
    Kräften“: woraus offenbar ist, daß Herr statt Jehovah gesagt wird.

    Ebenso bei Offb.4/2,6,8: „Ich sah, siehe, ein Thron wurde gesetzt im
    Himmel, und auf dem Thron saß Einer, um den Thron herum vier Tiere voller
    Augen vorne und hinten; es hatte jedes für sich sechs Flügel ringsumher, und
    waren inwendig vollerAugen, und sprachen:Heilig, heilig, heilig, ist derHerr,
    Gott der Allmächtige“.

    Dieses bei Jes.6/1,3,5,8 so: „Ich sah den Herrn sitzen auf einem hohen
    und erhabenen Thron; Seraphim stehend über ihm, sechs Flügel einem jeden;
    einer rief dem anderen zu: Heilig, heilig, heilig, Jehovah Zebaoth“: daselbst
    wird Herr gesagt statt Jehovah, oder Herr Gott, Allmächtiger statt Jehovah
    Zebaoth. Daß die vier Tiere Seraphim oder Cherube sind, ist klar bei
    Hes.1/5,13-15,19; 10/15.

    Daß im Neuen Testament der Herr Jehovah ist, erhellt auch aus mehreren
    anderen Stellen, wie bei Luk.1/11: „Es erschien dem Sacharia der Engel des
    Herrn“: Engel des Herrn statt Engel Jehovahs.
    Luk.1/16 spricht der Engel zu Sacharia von dessen Sohne: „Viele der
    Söhne Israels wird er bekehren zum Herrn, ihrem Gott“: zum Herrn Gott statt
    zu Jehovah Gott.

    Luk.1/32 der Engel zu Maria von Jesu: „Dieser wird groß sein, und Sohn
    des Höchsten genannt werden, und es wird Ihm geben der Herr Gott den Thron
    Davids“: der Herr Gott statt Jehovah Gott.

    Luk.1/46,47: „Maria sprach: es preiset meine Seele den Herrn, und es
    freuet sich mein Geist über Gott, meinen Erlöser“: hier auch Herr statt Jehovah.

    Luk.1/68: „Sacharias weissagte sprechend:Gelobet sei der Herr, derGott
    Israels“: der Herr Gott statt Jehovah Gott.

    Luk.2/9: „Der Engel des Herrn stand neben den Hirten, und die Herrlichkeit
    des Herrn umleuchtete sie“: der Engel des Herrn und die Herrlichkeit des
    Herrn statt Engel Jehovahs und Herrlichkeit Jehovahs.

    Matth.21/9; 23/39: „Gelobet sei, der da kommt im Namen des Herrn“
    (auch Luk.13/35; Joh.12/13): im Namen des Herrn statt im Namen Jehovahs;
    außerdem anderswo an vielen Stellen, wie Luk.1/28; 2/15,22-24,29,38,39;
    5/17; Mark.12/10,11.

    Daß sie den Jehovah Herr genannt haben, geschah aus geheimen Ursachen,
    unter anderen aus folgenden:

    weil, wenn zu damaliger Zeit gesagt worden wäre, der Herr sei der Jehovah,
    Der so oft im Alten Testament genannt ist (man sehe Nr. 1736), sie es
    nicht angenommen, weil nicht geglaubt hätten;

    sodann weil der Herr auch in Ansehung des Menschlichen nicht Jehovah
    geworden, ehe Er ganz und gar das göttliche Wesen mit dem Menschlichen,
    und das Menschliche mit dem Göttlichen vereinigt hatte, man sehe Nr. 1725,
    1729, 1733, 1745, 1815, 2156, 2751. Die vollständige Vereinigung ist geschehen
    nach der letzten Versuchung, welche die des Kreuzes war, weshalb
    die Jünger immer nach der Auferstehung Ihn den Herrn nannten: Joh.20/2,13,
    15,18-20,25; 21/7,12,15-17,20; Mark.16/19,20; und Thomas sprach: „Mein
    Herr, und mein Gott“: Joh.20/28;

    und weil der Herr Jehovah war, Der so oft genannt ist im Alten Testament,
    daher hat Er auch zu den Jüngern gesprochen: „Ihr nennet Mich Meister
    und Herr, und ihr sagt recht daran, denn Ich bin es“: Joh.13/13,14,16; wodurch
    bezeichnet wird, daß Er Jehovah Gott war, hier wird Herr gesagt in betreff des
    Guten, Meister aber in betreff des Wahren;

    daß der Herr Jehovah sei, wird auch verstanden durch die Worte der
    Engel zu den Hirten: „Geboren ist euch heute der Heiland, Welcher ist Christus,
    der Herr“: Luk.2/11. Christus statt Messias, Gesalbter, König; Herr statt
    Jehovah, jenes in betreff des Wahren, dieses in betreff des Guten.

    Wer das WORT nicht mit allem Fleiß erforscht, kann dieses nicht wissen;
    er glaubt, daß unserHeiland, nach der gewöhnlichen Redensart, um die Verehrung
    auszudrücken, ebenso wie andere, Herr genannt wurde, da Er doch
    deswegen (so heißt), weil Er Jehovah war.

    … Emanuel Swedenborg … ein Eingeweihter … ein Auserwählter des Herrn … Wer kommt heute an diesen Wahren Christlichen Geist heran ????

    Nicht Einer … Wer kam nach ihm und vor ihm an ihn heran ? Nur Wenige …. Verstehen werden es hier vielleicht Einer oder Zwei … Aber – es ist im Netzt … wenn der werte Knecht es so entscheidet …

  2. Senatssekretär FREISTAAT DANZIG Says:

    Hat dies auf Aussiedlerbetreung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
    In Meditation und in reinen Gedanken weilend, sieht man ja das ICH und die Aufgabe, so denn auch findet man immer wieder zurück und arbeitet an Liebe und Geborgenheit seiner Lieben! Glück Auf, meine Heimat und Freude, einen solchen Besuch zu bekommen, ist es auch Ehrung!

  3. Ibrahim Says:

    KOMMT ALLE NACH DEUTSCHLAND !!!

    SEHT PAPST UND PATRIARCH TAWADROS II:


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s