Die Sternsinger der katholischen Kirche sind nicht nur an ihrer Verkleidung zu erkennen, sondern die erwachsenen Begleiter können sich ausweisen.

Ausweis und verplompte Sammeldosen
Thiedig verbindet mit der Warnung zwei Motive: Die Spender sollen einerseits sicher sein, wem sie ihr Geld geben. Andererseits geht es für die katholischen Kirchengemeinden, die für Projekte in der dritten Welt sammeln, auch um richtige Summen. Alleine in Kirchlinde kommen rund 15.000 Euro zusammen. Der Gemeindereferent stellt daher heraus: In Kirchlinde findet die Sammelaktion ausschließlich am Sonntag, 6. Januar, statt. „Alle Gruppen werden von mindestens einem Erwachsenen begleitet, der sich mit einem von der Gemeinde gesiegelten Ausweis legitimieren kann. Außerdem sind die Sammeldosen verplombt“, nennt Thiedig als Erkennungszeichen. Die Spenden, die in Kirchlinde zusammenkommen, sind, wie in den Vorjahren, ausschließlich für das Krankenhaus Mnero im ostafrikanischen Tansania bestimmt. {Quelle: www.derwesten.de – Carsten Menzel}
Sternsinger helfen Kindern in Tansania
Gruppe der Gemeinde Sankt Andreas gestern unterwegs
Gestern Vormittag besuchten die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt Andreas Altenstadt viele Familien in Eckartshausen. Ortsvorsteher Willi Schierhorn begrüßte die Kinder und wünschte ihnen viel Erfolg und immer strahlende Gesichter. Zum 55. Mal sind rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. „Segen bringen, Segen sein – für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ heißt das Leitwort in diesem Jahr. Mit ihrem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – deutlich, dass weltweit jedes Kind das Recht auf medizinische Versorgung hat. Mit ihrem Engagement werden die Sternsinger zu einem Segen für benachteiligte Kinder in aller Welt. Unter anderem wird mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, der Bau von Gesundheitsstationen gefördert und die Anschaffung von medizinischen Geräten und die Versorgung mit Medikamenten ermöglicht, zum Beispiel in Tansania. Obwohl dort etwa die Hälfte der 44 Millionen Einwohner jünger als 15 Jahre ist, gibt es gerade einmal 100 ausgebildete Kinderärzte. Doch nicht nur Kinder in den Projekten in Tansania profitieren vom Einsatz der Sternsinger. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in etwa 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut und versorgt, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. {Quelle: www.kreis-anzeiger.de}
Sternsinger helfen syrischen Flüchtlingsfamilien im Libanon
30.000 Euro
für warme Kleidung, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ stellt eine Nothilfe in Höhe von 30.000 Euro für syrische Flüchtlingsfamilien im Libanon bereit. Dringend benötigt werden jetzt zum Winter vor allem Decken, Winterkleidung, Nahrungsmittel und medizinische Hilfe. Darüber hinaus unterstützt das Kindermissionswerk begleitete Freizeiten für 200 Kinder. Die Mädchen und Jungen erhalten dadurch die Möglichkeit, unbeschwerte Momente beim Spielen, Basteln und Singen zu erleben. Psychologen bieten für traumatisierte Kinder therapeutische Hilfe an – die Hilfsprogramme stehen Angehörigen aller Religionen offen. Nach Angaben des UNHCR sind bereits rund 130.000 Menschen aus Syrien in den Libanon geflüchtet. Der Jesuiten Flüchtlingsdienst (JRS), Partner des Kindermissionswerks vor Ort, geht darüber hinaus von rund 120.000 nicht registrierten Flüchtlingen aus. Aufgrund dieser stark angestiegenen Flüchtlingszahlen werden die bisherigen Hilfsprogramme des JRS für syrische Flüchtlinge nun auch im Libanon ausgeweitet. Über 180.000 Euro für Flüchtlinge aus Syrien: Seit Ende letzten Jahres hat das Kindermissionswerk insgesamt 189.200 Euro für syrische Flüchtlingsfamilien bereitgestellt. Über 65 Prozent dieser Summe stammen aus den Mitteln der Aktion Dreikönigssingen, die vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) organisiert wird. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 500.000 Sternsinger setzen sich jedes Jahr für Kinder in der Welt ein. {Quelle: www.sternsinger.org}
Spenden für syrische Flüchtlingsfamilien nimmt das Kindermissionswerk
„Die Sternsinger“ entgegen:
Pax Bank eG – Konto 1 031 – BLZ 370 601 93 – Stichwort: Syrien
Sternsinger im Dom
„Es ist toll, armen Kindern zu helfen“
Rund 3000 Sternsinger und ihre erwachsenen Begleiter haben sich am Donnerstag zur Aussendungsfeier im Kölner Dom eingefunden. Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hieß die Kinder und Jugendlichen dabei herzlich willkommen.
„Wir hoffen auf großzügige Spenden“
Im Dom sind auch zwei der drei Sternsinger aus Sülz dabei, die zuvor bei der Neujahrsmesse im Petersdom in Rom die Gaben zum Altar gebracht hatten. Sven Volberg (11) war fasziniert von der Begegnung mit dem Papst: „Ich habe Wasser und Wein getragen. Das Tablett war schon schwer und ich war sehr aufgeregt. Nach dem Segen des Papstes und als wir zurück zu unserem Platz gegangen sind, war ich sehr erleichtert“. Annalisa Schultewolter (12) berichtet, dass die drei Kölner stellvertretend für alle deutschen Sternsinger die Segenswünsche des Papstes entgegengenommen haben und nun den Friedensgruß des Heiligen Vaters übermitteln dürfen. Zum vierten Mal wird Annalisa mit der Sammelbüchse durch Sülz ziehen und „20*C+M+B+13“ an die Türen schreiben. „Wir hoffen auf großzügige Spenden“, sagt sie. {Quelle: www.rundschau-online.de – Von Michael Fuchs}
Ein Weihnachtsgebet
Du hilfst mir, Jesus Christus, Gott zu erkennen!
Ich sehe Dich in einer Krippe liegen.
Ich sehe Dich als jungen Mann, der Seine Hände ausstreckt, um die verletzten Herzen zu berühren.
Du streckst Dich zu uns aus, um uns einzuladen und Ruhe bei Dir zu finden.
Ich sehe Dich am Kreuz hängen, mit ausgestreckten Armen, die die ganze Welt umarmen.
Mit Deinem Kreuz zeigst Du mir, dass Gott alles getan hat, um meine Seele zu retten.
Ich feiere heute Gottes Liebe, wenn ich Deinen Geburtstag an Weihnachten feiere.
Ich bete darum, oh Herr, dass mein Leben in der Liebe Gottes fest steht.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Jesus!
Gott, ich danke Dir, für dieses wundervolle Geschenk!
AMEN!
ein frohes besinnliches gesegnetes Weihnachts fest den Koptinnen(en)
Ihr solltest keine Mährtyrer mehr haben ihr Kopten-
stattdessen den Frieden erhalten von dem Islam!!dies seid Ihr miteingeschlossen in den Gebete der Christlichen Schwestern und Brüdern!! Amen.
Die heiligen Schriften der Natur
Die Anweisungen des Schöpfers
sind niedergeschrieben in unseren Herzen und Gedanken,
in den heiligen Schriften der Natur,
die jeder für sich selbst lesen kann
tagtäglich in den kleinen Geschöpfen,
in den Gräsern und Bäumen,
in den wachsenden Dingen,
im Wind, Donner und Regen,
in den Meeren, Seen, Flüssen,
in Gebirgen, Felsen und Sand,
in der gegenwärtigen Kraft der Sonne,
dem Zauber von Großmutter Mond,
in den geheimnissen der Sterne.
All diese spirituellen Dinge sind unsere Lehrer.
Auch wir haben spirituelle Wesen in uns.
Sie können uns die Weisheit unserer Herzen lehren.
Der Schöpfer hat uns das Wissen
von Schönheit und Liebe, Freude und Frieden in unsere Herzen gegeben.
Mit diesem Schatz in uns können wir uns
den Wesen aller Dinge öffnen,
damit sie uns lehren und uns auf den wahren Pfad des Lebens führen.
Vier Kerzen für die Menschen auf dieser Erde für ALLE…
Eine Kerze für den Frieden,
die wir brauchen,
weil der Streit nicht ruht.
Für den Tag voll Traurigkeiten
eine Kerze für den Mut.
Eine Kerze für die Hoffung
gegen Angst und Herzensnot,
wenn Verzagtsein unsren Glauben
heimlich zu erschüttern droht.
Eine Kerze, die noch bliebe
als die wichtigste der Welt:
eine Kerze für die Liebe,
voller Demut aufgestellt,
daß ihr Leuchten den Verirrten
für den Rückweg ja nicht fehlt,
weil am Ende nur die Liebe
für den Menschen wirklich zählt.
Vier Kerzen
Eine Kerze für den Frieden,
die wir brauchen,
weil der Streit nicht ruht.
Für den Tag voll Traurigkeiten
eine Kerze für den Mut.
Eine Kerze für die Hoffnung
gegen Angst und Herzensnot,
wenn Verzagtsein unsren Glauben
heimlich zu erschüttern droht.
Eine Kerze, die noch bliebe
als die wichtigste der Welt:
eine Kerze für die Liebe,
voller Demut aufgestellt,
dass ihr Leuchten den Verirrten
für den Rückweg ja nicht fehlt,
weil am Ende nur die Liebe
für den Menschen wirklich zählt.
Elli Michler
Aus: Ich wünsche dir Zeit, © Don Bosco Medien, München, 7. Aufl. 2013
http://www.ellimichler.de
http://de.gloria.tv/?media=19409
Frau Merkel empfängt die Sternsinger–was gibt sie denn
Geld für die Waffen zu den Saudis???