Hacker behaupten: Auf Putins Payroll? Marine Le Pen ist Vorsitzende der rechtsextremen französischen Partei Front National.
Jetzt erhärtet ein Hackerangriff den Verdacht, dass sie vom Kreml bezahlt wurde!
Die rechtsextreme französische Partei Front National soll mehrere Millionen Euro von einer russischen Bank als „Belohnung“ für die Unterstützung von Präsident Putin bei der Annektierung der Krim erhalten haben. Das behaupten russische Hacker, die Tausende belastende Textnachrichten und E-Mails zwischen Front National und dem Kreml veröffentlicht haben, berichtet die britische Zeitung „The Telegraph“. Die Veröffentlichung der Nachrichten auf der französischen Nachrichtenseite „Mediapart“ hat die Vermutungen weiter angeheizt, dass Russland den Front National und andere rechtspopulistische Gruppen in Europa finanziere. Parteichefin Marine Le Pen wies die Vorwürfe als „verrückt“ zurück. Sie kenne die Männer gar nicht, die in den Nachrichten zitiert werden. Auch andere Parteimitglieder äußerten sich ähnlich dazu.
{Weiterlesen: http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/russlands-praesident-soll-le-pen-gekauft-haben-40427494.bild.html}
Russia ‚bought‘ Marine Le Pen’s support over Crimea
France’s far-Right Front National accused of taking millions of pounds in loans from Russian bank as „reward“ for backing Vladimir Putin on Crimea.
Jean-Marie Le Pen wiederholt Gaskammer-Verharmlosung
Ermittlungen gegen Jean-Marie Le Pen:
Front National streitet über Gaskammer-Entgleisung!
Der Front-National-Gründer provoziert einmal mehr: Jean-Marie Le Pen hat Gaskammern erneut als „Detail“ des Zweiten Weltkrieg verharmlost. Seine Entgleisung sorgt für Zoff in seiner Partei.
Wer uns regiert und wie wir regiert werden!
Das überrascht doch einen denkenden Menschen, zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich und wenn Beweise
dagewesen wären, hätte man sie bestimmt vor den Wahlen veröffenlicht. Falls Putin das wirklich gemacht
hätte, würde er das Gleiche tun, wie der Westen in der Ukraine und an vielen anderen Orten, mit dem
Unterschied, das er in diesem Fall Frankreich wirklich geholfen hätte. Aber letztendich ist doch klar das
diese vorgeblichen Hacker nichts anderers sind,als Mitarbeiter eine Geheimdienstes, denn will mir irgend
Jemand erzählen,das angebliche,derartige e-mails, an den Geheimdiensten vorbei gegangen wären und
Niemand diese dort bemerkt haben will , was für ein Schwachsinn. Außerdem glaube ich wohl kaum, das Russlands Geheimdienste so blöd sind, wie die CIA Hacker vorgeben.