kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Deutsche Unternehmen stellen sich auf Ramadan ein 27. Juni 2014

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 14:12

Ramadan

Neuwied: Unternehmen in der Region stellen sich auf den islamischen Fastenmonat Ramadan ein.

Von Samstag an verzichten Muslime auf der ganzen Welt auf Essen, Trinken, Sex und Genussmittel – von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

Diese für gläubige Muslime wichtige Zeit dauert in diesem Jahr bis zum 27. Juli.

Gerade für Schichtarbeiter ist es schwierig, die Regeln des Ramadan auch während der Arbeit einzuhalten.

Das Marienhaus-Klinikum in Neuwied hat deshalb Fortbildungen und Richtlinien an die Mitarbeiter herausgegeben, um muslimischen Kollegen zu ermöglichen, ihre spirituellen Bedürfnisse zu erfüllen. „Urlaubsanträge mit religiöser Motivation sollen bevorzugt werden“, erklärt Krankenhausoberin Therese Schneider. In Fortbildungen wurden die nicht muslimischen Kollegen über den Ramadan und den islamischen Glauben informiert. Außerdem dürfen Mitarbeiter die Gebetszeiten einhalten, sofern das mit ihrer Aufgabe am Arbeitsplatz vereinbar ist. Während des Ramadan müssen Muslime nach den Regeln des Islam mehrmals am Tag beten. Der Verzicht von Essen und Trinken soll in der islamischen Religion die Menschen daran erinnern, dass es viele arme Menschen auf der Welt gibt, die hungern und dürsten müssen. Reiche Muslime sind im Ramadan auch angehalten, deutlich mehr für Bedürftige zu spenden als in der übrigen Zeit. Dieses Jahr fällt der Ramadan wieder in die Sommerzeit, was für Muslime, gerade in Deutschland, besonders hart ist. In unseren Breiten sind die Tage im Sommer nämlich noch deutlich länger als in arabischen Ländern, die näher am Äquator liegen. Auch bei großer Hitze dürfen Gläubige tagsüber nichts trinken. Ausnahmen gelten für Schwangere, Kinder, Kranke und Reisende.

Andachtsraum für zwei Religionen:

Im Marienhaus-Klinikum Neuwied können die Muslime Ramzi Jebali und Mohamed Afellah beten.

Der Verzicht von Essen und Trinken kann deutlich an den Kräften zehren. „Wir hatten mal einen jungen Arzt, der uns in der morgendlichen Besprechung fast kollabiert wäre, weil er bereits tagelang nüchtern gearbeitet hatte“, erzählt die Krankenhausoberin. Seitdem achtet das Marienhaus-Klinikum noch stärker darauf, dass die Mitarbeiter über ihre religiösen Bedürfnisse sprechen und dass dann im Team Lösungen dafür gefunden werden. Auf Lösungen im kleinen Kreise setzt auch die Firma ThyssenKrupp Rasselstein. „Spezielle Regelungen für Muslime, die im Ramadan fasten, gibt es nicht. Das wird in den Teams dezentral geregelt“, sagt ein Sprecher des Unternehmens. Dienstplanabstimmungen funktionieren nach Auffassung der Firma am besten, wenn sie direkt in den Teams besprochen und so bedürfnisgerechte Lösungen gefunden werden. Beträume für die Muslime gibt es bei Rasselstein nicht. {Quelle: http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/neuwied_artikel,-Religion-Unternehmen-stellen-sich-auf-Ramadan-ein-_arid,1172339.html#.U61cw9pZrIU}

 

 

 

2 Responses to “Deutsche Unternehmen stellen sich auf Ramadan ein”

  1. schwebchen Says:

    Christen haben schon lange die Klappe zu halten. Adventisten (ich bin keiner) haben es immer schwer gehabt mit ihrer Sabbath-Heiligung – aber wenn’s um Mohammedaner geht, da muss man sensibel sein und Rücksicht nehmen (die Herzchen könnten im Gegensatz zu den anderen austicken).

  2. ThomasD Says:

    Es ist unerträglich, wie sehr die Mondgötzenanbeter und deren satanische Ideologie hierzulande umschleimt werden.
    Wem hier die Gepflogenheiten und die Kultur nicht passen, der kann (und SOLL) von hier verschwinden. Noch herrscht hier das Grundgesetz, BGB etc. und NICHT die Scharia. Rücksicht auf die Tagsüber-nicht-essen-trinken-GV-und-abends-Völlerei-Vorschrift? Wer seine Arbeitsleistung nicht erbringt, der wird gefeuert, ob nun Musel oder deutsche Kartoffel!!!!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s