kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Armenische Stadt Kasab befreit – Islamische Terroristen zerstörten die Kirchen 18. Juni 2014

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 21:12

 Ausgebrannte-Kirche-Kessab-Syrien

 

 

Am vergangenen 14. und 15. Juni gelang der syrischen Armee die Rückeroberung von Kasab. Die von Armeniern bewohnte Stadt im Nordwesten Syriens, keine drei Kilometer von der türkischen Grenze entfernt und 17 Kilometer vom Mittelmeer, war im vergangenen März von Anti-Assad-Rebellen erobert worden. Wie der armenisch-katholische Patriarch Nerses Bedros XIX Tarmouni bekanntgab, bot sich den einrückenden syrischen Soldaten ein Bild der Verwüstung. Alle Kirchen der Stadt wurden von den Islamisten zerstört. Die Kreuze wurden von den Kirchen heruntergerissen, die Ikonen beschädigt oder verbrannt, die Statuen zertrümmert. Die Kirchen wurden niedergebrannt und die Wände mit islamistischen Parolen und Koran-Suren beschmiert. An der Rückeroberung von Kasab nahmen neben regulären syrischen Verbänden, auch von syrischen Armeniern gebildete Selbstverteidigungseinheiten teil und Verbände der schiitischen Hisbollah aus dem Libanon.

 

Ikonen-in-Kessab-Syrien

Islamisten zerstörten systematisch christliche Symbole

 

 

Am 21. März hatte der Angriff der Islamisten begonnen. Besonders hervorgetan hat sich dabei die mit Al-Qaida verbundene salafistische Al-Nusra-Brigade. Die Islamisten rückten aus dem Grenzgebirge zur Türkei auf die Stadt vor. Mehr als 700 Familien wurden aus der Stadt evakuiert. Zurück blieben Einheiten der syrischen Armee und die jungen armenischen Männer, die eine Selbstverteidigungsmiliz bildeten, um die Kirchen des Ortes zu verteidigen. nach heftigen Kämpfen mußten sie sich jedoch vor der Übermacht der Islamisten zurückziehen. Nun kehrten sie in ihre befreite Stadt zurück. Der armenisch-katholische Patriarch rief die geflüchtete Bevölkerung auf, nach Kasab zurückzukehren und am Wiederaufbau der Stadt mitzuwirken. Die Armenier von Kasab sind vor allem in der Landwirtschaft tätig. Die Stadt hat für die Armenier einen Symbolcharakter. Seit sie 1915 von den Türken beim großen Genozid aus Kilikien vertrieben wurden, ist Kasab die letzte armenische Enklave dieses Gebiets. {Quelle: http://www.katholisches.info/2014/06/18/kasab-die-stadt-der-armenier-befreit-alle-kirchen-von-islamisten-zerstoert/ –  Text: Giuseppe Nardi – Bild: Ora pro Siria}

 

Armenian children from Kassab

 

 

 

 

Kommentar von „Kopten ohne Grenzen

 

 

Ja, Herr Schneider und Herr Kizilkaya,

die die Islamfeindlichkeit hier in Deutschland so beklagen wie hier:

http://www.idea.de/detail/frei-kirchen/detail/ekd-teilt-sorge-der-islamverbaende-28080.html

 

 

Das sind die Taten des Islams. Das ist das wahre Gesicht des Mohammad. Das ist das wahre Gesicht des islamischen Gottes. Kirchenzerstörung wie in Zypern, in Ägypten und anderswo. Wer mag angesichts solcher Taten noch davon sprechen, dass nichts mit dem Islam zu tun hat und das diese Religion mit diesen Taten missbraucht wird. Wir denken, dass es zynisch und verantwortungslos ist, hier den Islam freizusprechen.

 

 

Viele Fatwen verbieten ausdrücklich den Aufbau von Kirchen in islamischen Ländern und die Restauration von zerstörten Kirchen. Das ist islamisches Gesetz. Saudi Arabien lässt keine Kirche zu, nicht einmal Christen dürfen den heiligen Bezirk in Mekka besuchen. Das ist wahres Ausgrenzungs- und Feindbildgesicht des Islams. Während hier eine Moschee, teilweise mit Mördernamen eingeweiht werden, sind in der letzten Zeit Hunderte von Kirchen niedergebrannt, geschändet und zerstört worden. Wir denken, dass Muslime endlich dazu übergehen sollten, Verantwortung zu übernehmen.

Judas sollte nicht Vorbild sein für christliches Leben.

Etwas mehr Standfestigkeit wäre einmal ein Novum von unseren Kirchenvertretern,

welches zu honorieren wäre.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s