“We must eliminate the cross…and the bearer of the cross is America,” says top al-Qaeda leader in the Arabian peninsula where around 100 al-Qaeda fighters converged to plan their next major attacks.
Obviously, they didn’t get the memo from Barack Hussein Obama who said al-Qaeda is no longer the threat it used to be.

Das Sultanat Brunei will muslimische Schwule und Lesben ab nächster Woche zu Tode steinigen.
Das sieht eine Änderung des Strafgesetzbuchs vor, wie die Vereinten Nationen berichten. Mit der Gesetzesnovelle soll in Brunei die islamische Scharia eingeführt werden. Die Verschärfung soll ab Dienstag gelten. Der Sprecher des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Rupert Colville, appellierte in Genf an die Regierung in Brunei, die Gesetzesverschärfung fallen zu lassen. Sie widerspreche klar den Menschenrechten.
Tod statt Gefängnis
Bislang wird Homosexualität in dem Kleinstaat auf der Insel Borneo im südchinesischen Meer mit zehn Jahren Gefängnis bestraft. Die neue Todesstrafe soll nach den Worten Colvilles künftig auch für Ehebruch, Raub, Vergewaltigung, die Beleidigung des Propheten Mohammed und alle jene gelten, die sich für nicht-muslimisch erklären.

Islam-Reise statt Training:
Nicolas Anelka pfeift auf Atletico Mineiro
Anstatt wie geplant bei seinem neuen Klub Atletico Mineirozum Training anzutanzen, hielt sich Nicolas Anelka lieber bei einer Islam-Konferenz auf.
Nicolas Anelka wurde seinem Namen als „Enfant terrible“ wieder einmal mehr als gerecht. Erst vor einigen Wochen war der ehemalige französische Teamspieler von Ex-Klub West Bromwich Albion in Folge des Skandals um seinen Quenelle-Gruß vor die Tür gesetzt worden. Kurz danach bestätigte der brasilianische Klub Atletico Mineiro, bei denen auch der ehemalige Superstar Ronaldinho unter Vertrag steht, die Verpflichtung des Stürmers für die bevorstehende Saison. Nur zehn Tage danach ist das Kapitel Brasilien für Anelka aber wieder beendet. Grund: Vergeblich hatten die Brasilianer zuletzt versucht, Kontakt mit ihrem vermeintlichen Neuzugang aufzunehmen. Denn schon vergangene Woche hätte Anelka bei seinem neuen Arbeitgeber eintreffen sollen. Stattdessen hielt sich der zum Islam konvertierte Franzose aber lieber bei einer religiösen Konferenz in Kuwait auf. „Er ist verpflichtet, uns so etwas mitzuteilen. Das hat ein Verein wie Atletico nicht nötig, daher ist der Deal geplatzt“, so der verärgerte Mineiro-Direktor Eduardo Maluf. {Quelle: http://sportnet.at/home/fussball/international/1594792/IslamReise-statt-Training_Nicolas-Anelka-pfeift-auf-Atletico-Mineiro?_vl_backlink=/home/index.do}
I am not very fantastic with English but I come up this very leisurely to translate.