Zeichen für christlich–islamische Freundschaft
Bünde: Das Kreuz ist ein christliches Symbol. Auch das weltbekannte Rote Kreuz. In der Türkei und in vielen islamischen Ländern gibt es daher das Pendant des Roten Halbmonds. Als erster Ortsverein nahm das DRK Bünde jetzt den Roten Halbmond mit ins Logo. „Damit wollen wir unsere Offenheit zeigen und unserer Zusammenarbeit ein Gesicht geben“, sagt Sven Kampeter, der Leiter des Bünder DRK. Schon seit einigen Jahren arbeitet der Ortsverein Bünde freundschaftlich mit dem türkisch-islamischen Kulturverein und der Anadolu-Stiftung zusammen. 2010 beteiligten sich die türkischstämmigen Bünder zum ersten Mal mit Spezialitäten aus ihrer Heimat am Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes. 2012 waren sie wieder aktiv dabei und im Mai 2013 führte das Rote Kreuz erstmals einen Blutspendetermin auf dem Gelände des türkisch-islamischen Kulturvereins durch. „Das war ein riesiger Erfolg“, so Kampeter, „mit weit über 50 Erstspendern“. Seit der Kontakt besteht, versucht Sven Kampeter auch, türkischstämmige Bünder für den aktiven Dienst im DRK zu gewinnen. „Ich kenne viele, die sich gern engagieren würden, denen es aber schwerfällt, das unter einem christlichen Symbol zu tun“, sagt Ali-Ihsan Bacaksoy, der Leiter der Anadolu-Stiftung.
Da die Organisation des Roten Halbmonds und das Deutsche Rote Kreuz auf internationaler Ebene zusammengehören,
die gleichen Ziele verfolgen und nach den gleichen Grundsätzen arbeiten,
sah Kampeter kein Problem.
Schon frühzeitig hatte er die Idee im Kreisverband zur Sprache gebracht und jetzt, passend zum 150. Geburtstag des DRK, ist der Rote Halbmond zusammen mit dem Roten Kreuz auf den Schildern am DRK-Zentrum an der Sachsenstraße. Serdar Okay, Vorstand des türkisch-islamischen Kulturvereins, und Ali-Ihsan Bacaksoy sind sich sicher, dass das vertraute Symbol bei türkischstämmigen Bündern zu mehr Akzeptanz und Engagement führen wird: „Vielleicht helfen unsere Jugendlichen in Zukunft bei den Altkleider-Sammelaktionen und auch die Älteren spenden Blut“. Die Verantwortlichen wollen auf jeden Fall ihre Mitglieder auf diese „große Geste“ des DRK Bünde hinweisen und zur Mitarbeit motivieren. Das funktioniert scheinbar sehr gut. Als der Rote Halbmond auf das Schild neben dem Roten Kreuz angebracht wurde, fand gerade auch ein Blutspendetermin beim DRK statt. Und das Buffet dazu war türkisch. {Quelle: www.nw-news.de – VON THOMAS KLÜTER}
Kommentar von „Kopten ohne Grenzen„
Grundsätzlich steht der Mensch im Vordergrund.
Ihm, ob Christ oder Muslim, in Not zu helfen steht über den kleinkarierten religiösen Empfindlichkeiten.
Das DRK ist keine religiöse Organisation. Henry Dunant war ein christlich geprägter Humanist, der der Not von Kriegsheimkehrern ansichtig, nicht umsonst das Kreuz gewählt hat, um seine Hilfsorganisation im Dienste der Hilfe am Nächsten tätig werden zu lassen. Mit dem Symbol des Kreuzes konnte er seine überkonfessionelle Organisation besser etablieren. Das Kreuz diente als christliches Einstiegszeichen für die Hilfe am Nächsten mit dem Ziel, seine Organisation unter eben diesem Kreuz auszuweiten jenseits aller damaligen konfessionellen Zwistigkeiten zwischen katholischen und evangelischen Christen. Die Aktion DRK- Halbmond des Ortsvereins Bünde ist somit in Bezug auf die Menschennot zu begrüßen, wenn sie auf Dauer funktoniert.
Ein paar gewichtige Wermutstropfen bringt die Sache in Bünde jedoch mit sich. Was ist das für eine „christlich-islamische“ Freundschaft, die an Bedingungen geknüpft ist. Eine Freundschaft, die Bedingungserfüllung zum Gegenstand hat, ist nicht echt. Wer nur dann hilft, wenn das Symbol des christlichen Kreuzes zusammen mit dem islamischen Halbmond auf dem Plakat sieht, unter dessen Flagge noch heute Christen getötet werden und die internationalen Organisatoren des DRK und des Internationalen Halbmondes sollten dies wissen, hat eine seltsame Auffassung von „Freundschaft“. Wenn diese Aktion den türkischen Freunden lediglich nur dazu dient, ihren Einfluss in Bünde sichtbar geltend zu machen, kann sich diese Aktion auf Dauer zu einem Rohrkrepierer entwickeln. Wir hoffen, dass die angestammten Mitglieder des Roten Kreuzes in Bünde diese Aktion mittragen und es zu keinen Austritten gekommen ist. Wir hoffen für den DRK-Ortsverband Bünde, dass nach dieser Aktion nicht eine weitere Bedingung folgt, die christlich-islamische Freundschaft nur dann fortsetzen zu wollen, wenn das Kreuz auf dem Plakat nicht auch noch verschwindet.
Wir sehen angesichts des völligen Fehlverhaltens des Islam in seinem Machtbereich gegenüber Minderheiten diese Aktion sehr skeptisch. Sie zeigt uns deutlich auf, dass eine Integration von muslimischen Mitbürgern hier kaum möglich ist. Wenn eine muslimische Mithilfe nur deshalb nicht zustande kommt, weil ein Kreuz sie davon abhält, dann kann die Aktzeptanz der hiesigen Gesellschaft nicht sehr groß sein. Wir stellen fest, dass auch in Organisationen, die kein Kreuz auf ihrem Logo führen, die Zurückhaltung der muslimischen Bevölkerung z. B. bei der Feuerwehr groß ist. Ehrenamtliche Tätigkeiten von Muslimen stehen hier nicht sehr hoch im Kurs. Wenn wir uns zusätzlich vor Augen führen, dass der Türkische Halbmond in der Türkei folgende völlig ungeistige Einstellung hat, ist diese Aktion schon sehr zweifelhaft.
Türkei: Roter Halbmond künftig nur noch Halal-Blut für Medikamente für Muslime
www.shortnews.de
Die türkische Organisation „Roter Halbmond“ wird künftig Medikamente, die Blut für die Herstellung benötigen, selbst produzieren, um das Risiko des Einflusses einer nicht-islamischen Ernährung auszuschließen.
Auf diese Weise brauche man keine Blut-Produkte mehr importieren, die von Nicht-Muslimen stammen und nicht „halal“ sind, so der Leiter der Organisation, Ahmet Lütfi Akar. Als Beispiel nennt man Großbritannien, wo man sehr viel Schweinefleisch esse und dies also auch im importiertem Blut enthalten sei. Wenn man ausschließlich türkisches Blut bei der Produktion verwende, könne man garantieren, dass die Endprodukte in Übereinstimmung mit den religiösen Regeln der muslimischen Anwender stehen.
Red crescent to make halal drugs with turkish Blood
www.hurriyetdailynews.com
Der türkische rote Halbmond rudert zurück – kein Halal oder Haramblut
antipas.de
Wer solche Einstellungen auch nur im Ansatz – auch wenn er sie später auf Druck zurücknimmt -verbreitet,
dient nicht dem Menschen,
sondern dient lediglich einer Gruppe von Menschen und selektiert in völlig unangemessener und auch diskriminierender Weise.
Und der Türkische-Halbmond-Vorsitzende gibt im Grunde nur das wieder,
was viele religiöse Menschen in der Türkei denken.
Es bleibt dabei:
Das DRK oder IRK sind überkonfessionelle nichtreligiöse Organisationen, die in aller Welt Hilfe leisten.
DRK und Roter Halbmond helfen syrischen Flüchtlingen
www.retter.tv
Ob die Vermischung von unterschiedlichen Symbolen auf einem Logo eine gute Idee war, bleibt abzuwarten.
Die Aversion von muslimischen Mitbürgen gegen das Kreuz bleibt und wird zunehmen.
Und das lässt nicht gerade hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Hat dies auf Aussiedlerbetreung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
Reif für Rassendiskriminierung? Allein, das Strafmaß bei den unterschliedlichsten Angehörigen der Glaubensgemeinschaften vor Gericht beweist es, und dann auch noch durch Politik in verteuertes und Betrags- Ansprvernögen, und eine sehr komische Kultur zur Heilmedizin! Kleiner Lichtblick aber, die Politiker haben Spezialisten! Glück Auf, meine Heimat!