kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Erste Halal-Messe in Deutschland: Halal-Expo Stuttgart 30. Juli 2013

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 18:46

ZMD ruft Islamische Organisationen auf, einheitliche Kriterien zu entwickelnBericht Stiftung warentest.

 

 

Großkonzerne wie Nestlé, Wiesenhof, Meggle, Zentis oder Haribo lassen sich eine Reihe ihrer Produkte als Halal zertifizieren. Doch deutsche Kleinunternehmen sind eher zurückhaltend. Nach Angaben von Stiftung warentest lag 2011 der Anteil von Halal-Produkten am gesamten Lebensmittelumsatz bei 2 Prozent. Nach einem Bericht von Stiftung warentest hat zudem der der Zentralrat der Muslime in Deutsch-land die islamischen Religionsgemeinschaften aufgerufen, zu sammen mit den Behörden  einheitliche Kriterien für ein deutsch-musli¬misches Gütesiegel zu entwickeln. Vor allem bei Zusatzstoffen haben Islamvertreter unterschiedliche Ansichten. Nicht alle lassen Aromastoffe auf Alkoholbasis zu. Einigkeit besteht, dass Alkohol und Schweinefleisch tabu sind. Das Fleisch, etwa vom Lamm, muss aus ritueller Schlachtung stammen. In Deutschland werden Tiere meist betäubt, traditionelles Schächten ist verboten und nur in Ausnahmen erlaubt.

 

 

 

 

Halal-Messe in Stuttgart

 

Halal-Produkte sind ein wichtiger Bestandteil zahlreicher muslimischer Haushalte in Deutschland. Im Zuge der vergangenen Jahre hat sich ein wichtiger und lukrativer Markt für Halal-Produkte entwickelt. Im kommenden Jahr wird vom 25. bis 27. Mai in Stuttgart die erste Messe für Halal-Produkte stattfinden. Auf der „Halal Expo Stuttgart“ werden muslimische und nicht-muslimische Unternehmer zusammenkommen, um islamkonforme Produkte und Dienstleistungen zu begutachten. Dabei werden sie nicht nur auf Produkte aus den Bereichen Food & Beverage stoßen. Auch Non-Food-Produkte sowie Produkte aus den Bereichen Technologie, Finanzen und Dienstleistungen werden auf der Fachmesse präsentiert werden. Das jährliche Umsatzvolumen für Halal-Produkte in Europa liegt aktuell bei 70 Milliarden US-Dollar. In Deutschland beläuft sich das Volumen auf etwa vier bis fünf Milliarden US-Dollar. {Quelle: islam.de}

 

 

 

 

 

Halal-Expo Stuttgart:

Der Markt für islamische Produkte wächst

 

Im kommenden Jahr wird in Stuttgart die erste Fachmesse für Halal-Produkte stattfinden. Halal-Produkte bilden in Deutschland noch einen Nischenmarkt. Doch der hat ein enormes Wachstumspotenzial.

 

Halal-Produkte sind ein wichtiger Bestandteil zahlreicher muslimischer Haushalte in Deutschland. Im Zuge der vergangenen Jahre hat sich ein wichtiger und lukrativer Markt für Halal-Produkte entwickelt. Im kommenden Jahr wird vom 25. bis 27. Mai in Stuttgart die erste Messe für Halal-Produkte stattfinden. Auf der „Halal Expo Stuttgart“ werden muslimische und nicht-muslimische Unternehmer zusammenkommen, um islamkonforme Produkte und Dienstleistungen zu begutachten. Dabei werden sie nicht nur auf Produkte aus den Bereichen Food & Beverage stoßen. Auch Non-Food-Produkte sowie Produkte aus den Bereichen Technologie, Finanzen und Dienstleistungen werden auf der Fachmesse präsentiert werden, berichtet messen.de.

 

 

Nischen- und Wachstumsmarkt

 

Das jährliche Umsatzvolumen für Halal-Produkte in Europa liegt aktuell bei 70 Milliarden US-Dollar. In Deutschland beläuft sich das Volumen auf etwa vier bis fünf Milliarden US-Dollar. „Die Branche hat viel Potenzial, obwohl es nach wie vor ein Nischenmarkt ist, der sich sehr langsam entwickelt“, zitiert die DW Tom Buschmann von Mekkafood. Großkonzerne wie Nestlé, Wiesenhof, Meggle, Zentis oder Haribo lassen sich eine Reihe ihrer Produkte als Halal zertifizieren. Doch deutsche Kleinunternehmen sind eher zurückhaltend. {Quelle: www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de}

 

Mehr zum Thema:

Halal-Produkte: Hilfsorganisation will Medikamente mit türkischem Blut herstellen
Religionsfreiheit: Polen hält an Schächtungsverbot fest
Sind die Medikamente „halal“? Türkischer Arzt fordert mehr Patienten-Information

 

3 Responses to “Erste Halal-Messe in Deutschland: Halal-Expo Stuttgart”

  1. jan Says:

    Islamische Zeitung schreibt Halal Zertifikate sind gegen den Islam!!!

    • Garfield Says:

      Ja aber auch nur, weil der Islam will, dass alles Halal ist und somit die Kennzeichnung wegzufallen hat…In islamischen Ländern gibt es nämlich keine Kennzeichnung, weil alles Halal ist, somit wollen sie im Westen indirekt die Kennzeichnung abschaffen, um dadurch einen Gesamt Halal einzuführen…

      Eine „Kultur“, die das Lügen in ihrem Sinne legitimiert, ist ein äußert listenreicher Feind, weil im Täuschen des Gegners „trainiert“…

  2. Garfield Says:

    PS. Schöne Seite hier, gefällt mir sehr gut!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s