Der sonntägliche Kirchgang ist bei den Gläubigen in den Wohnheimen der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück sehr beliebt
Es begann mit einem frommen Wunsch: Klaus Lünne und Elke Frerker wollten sonntags zur Kirche gehen und ihre Mitbewohnerin Margret Stolte-Greskamp wollte mit. Doch alleine konnten sie sich nicht auf den Weg machen, denn die drei Erwachsenen leben im Wohnheim Am Bokeler Bach. Das Haus ist eine von 45 Einrichtungen der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (HpH).
Bersenbrück: Menschen mit Beeinträchtigungen haben hier ein Zuhause, in dem Selbstbestimmung im weitestmöglich Sinne favorisiert wird. Deshalb trafen die drei Bewohner mit ihrem Wunsch auf offene Ohren, innerhalb der Kirchengemeinden und der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück: Sofort organisierte der HpH-Freiwilligenkoordinator in Bersenbrück, Rainer Lagemann, einen regelmäßigen, sonntäglichen, begleiteten Kirchgang. Das war im September 2010. Ab Herbst 2012 entstand auch die Kirchenbegleitung für die evangelische Bonnus-Gemeinde in Bersenbrück. Inzwischen ist rund um den kontinuierlichen Kirchgang, den auch Jutta Brockhage, Eva – Maria Berek und Elisabeth Thediek von Beginn an begleiteten, ein stetig wachsendes Freiwilligen-Netzwerk entstanden: Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sorgen mittlerweile in den Gemeinden Bersenbrück und Bramsche dafür, dass die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen in ihrer Freizeit und außerhalb von Betreuungs- oder Fördereinrichtungen Tanz- und Kreativkurse besuchen, Sportangebote wahrnehmen und Ausflüge unternehmen können.
Die große Resonanz auf das Freiwilligen-Netzwerk basiert vor allem auf dem Gedanken der Unverbindlichkeit. ,,Menschen , die uns unterstützen möchten, können dies sehr vielseitig tun“, betont Rainer Lagemann.Er verweist darauf, dass einmalige Zeitspender ebenso willkommen sind, wie kontinuierlich Helfende. Der HpH-Freiwilligendienst lässt den für die gute Sache Engagierten Luft und gewinnt dadurch stetig: ,,Wer einmal nach einer gemeinsamen Aktion die Begeisterung des ihm Anvertrauten erfahren hat, bleibt uns meist treu“, sagt Jutta Brockhage. Und das Netzwerk, das Petra Böske, Leiterin der HpH-Abteilung Kommunikation/Spenden, zusammen mit Rainer Lagemann in Bersenbrück und Bramsche geschaffen hat, soll nun auch noch ausgebaut werden. Zukünftig soll auch Gläubigen aus dem Wohnheim Quadenort der monatliche sonntägliche Kirchgang ermöglicht werden. Dabei werden sowohl die evangelische Bonnus – Gemeinde als auch die St- Vincentius-Kirche angesteuert.
Wer den HpH-Freiwilligendienst unterstützen möchte,
kann sich gern mit Rainer Lagemann,
Telefon 0 54 39/ 94 49 20 od. 0160 90 82 72 21 in Verbindung setzten.
Per E-Mail ist Rainer Lagemann unter ehrenamt@hph-bsb.de zu erreichen.
Lesen Sie auch …
Dank-Frühstück für die vielen Helfer der Heilpädagogischen Hilfe…
Bersenbrück. „Ihr Einsatz ist überaus wichtig. Ohne Sie würden viele Projekte und Initiativen nicht stattfinden können.“ Mit diesen Worten dankten… mehr
Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück dankt Freiwilligen
pm Bersenbrück. „Ihr Einsatz ist überaus wichtig. Ohne Sie würden viele Projekte und Initiativen nicht stattfinden können.“ Mit diesen Worten dankten… mehr