kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Ägyptisches Parlament: Sitzung endet nach zehn Minuten 11. Juli 2012

Filed under: Moslembrüder — Knecht Christi @ 21:06

 

 Das wieder eingesetzte ägyptische Parlament kommt zwar zusammen, geht aber nur kurze Zeit später auseinander – 57,000 LE verpulvert!

 

 

 

Der Parlamentarier Hamdi El-Fakharany zeigt bei vielen TV-Sendungen, wie die Milizen der Moslembruderschaft ihn fast umgebracht hätten – Er und der koptische Parlamentarier Dr. Ihab Ramzy verklagten den Moslembruder Morsi – den verübergehenden Präsidenten – wegen seiner Entscheidung, das aufgelöste Parlament ohne Wahlen tagen zu lassen – Tausende verprügelten sogar die Offiziere und Soldaten.  

 

KAIRO. Nach einer Verfügung des Präsidenten Mohammed Mursi ist am Dienstag erstmals wieder das aufgelöste ägyptische Parlament zusammengekommen. Noch am Vormittag beschloss es nach einer kurzen Sitzung, vorerst nicht mehr zu tagen und sein Schicksal in die Hände der Judikative zu legen. Am Abend hob das Oberste Verwaltungsgericht die Wiedereinsetzung des Parlaments offiziell auf. Am Vormittag erscheinen zunächst vor allem die Abgeordneten der Muslimbruderschaft zur Arbeit – unbehelligt vom Militär. Dieses hat letzten Monat das Parlament aufgelöst, nachdem das Verfassungsgericht die Wahl von einem Drittel der Sitze für nicht verfassungskonform erklärt hatte. Die Soldaten haben seit Dienstag die Order – nach dem Dekret des Präsidenten – die Abgeordneten wieder ins Parlament zu lassen. „Das Urteil des Verfassungsgerichts hat nie von einer Auflösung des Parlaments gesprochen, sondern nur ein Drittel der Sitze für illegal erklärt. Das heißt doch nicht, dass dann die restlichen zwei Drittel der Sitze ungültig sind. Schließlich ist dieses Gremium erstmals seit vielen Jahren in einer freien Wahl bestimmt worden“, sagt Saad al-Hussein, ein Abgeordneter der Muslimbrüder, der an diesem Morgen zur Sitzung vorfährt.

 

 

 

 

 

Besucher des Gerichtes stehen auf den Stühlen
 

 

Auch die Abgeordnete Hoda Ghaniya, ebenfalls von den Muslimbrüdern, ist überzeugt, dass das Dekret Mursis nicht dem Gesetz widerspricht. Im Gegenteil, sagt sie, laut dem Dekret müsse es bereits 60 Tage nach der Ratifizierung einer neuen Verfassung Neuwahlen geben. „Diese Verfügung widerspricht nur der Entscheidung des Obersten Militärrates, das Parlament aufzulösen, weil das eindeutig eine Kompetenzüberschreitung ist“, sagt die Abgeordnete. Drinnen erklärt der Parlamentssprecher Saad Katatny die Sitzung dann nach nur zehn Minuten für beendet – mit einer Erklärung, dass die Kammer nicht mehr tagen werde, bis die Gerichte über ihr Schicksal entschieden haben. Genau das findet zu diesem Zeitpunkt einen Kilometer vom Parlament entfernt statt, auf der anderen Seite des Nils. Das Oberste Verwaltungsgericht des Landes entscheidet über 20 eingelegte Beschwerden gegen das Dekret Mursis.
 

Nach einer ziemlich chaotischen ersten Sitzung, in der Anhänger Mursis lautstark das Gericht aufforderten die Beschwerden abzulehnen, wird der Fall zunächst vertagt. Besucher des Gerichtes stehen auf den Stühlen und rufen: „Das Volk unterstützt die Entscheidung des Präsidenten.“ „Das ist der reinste Terror hier im und vor dem Gericht“, sagt der Anwalt Ibrahim Fikri, der als erster Anwalt eine Beschwerde gegen das Mursi-Dekret eingelegt hat. Er ist unter den Rufen der Demonstranten auf der Straße vor dem Gericht kaum zu verstehen. „Das ist der Versuch, Druck auf das Gericht auszuüben, dass es ein Urteil fällt, das denen da draußen gefällt. Als ob es kein Gesetz und keine Verfassung gibt“, schimpft er. „Wenn das Verfassungsgericht sagt, dass das Parlament nicht verfassungskonform gewählt wurde, dann kann es der Präsident nicht einfach mit einem Federstrich wieder einsetzen“, argumentiert er. Auch der Anwalt Unsi Amar meint: „Wir erleben eine neue Phase eines Rechtsstaates, in dem die Gesetze geachtet werden müssen, vom Präsidenten bis zum kleinen Mann. Mursi hat seine Kompetenzen damit eindeutig überschritten. Zu diesem Schluss wird auch das Gericht kommen.“ Anders als sein Kollege ist er aber nicht wütend über die Demonstranten. „Das zeigt, dass der Fall und der Aufbau der Demokratie in Ägypten lebhaft begleitet werden“, sagt er.
 

 

 

 

 

Der koptische Parlamentarier Dr. Ihab Ramzy wurde von Wael Elibraschy angerufen, um ihn zu fragen, ob die Moslembrüder ihm auch die Kleider zerrissen oder nur mit Steinen und Flaschen beworfen haben? Dr. Ihab Ramzy: „Ich konnte in den Raum für Rechtsanwälte flüchten. Das waren Tausende und keine geringe Zahl, die wie man sage: Angeheuert sei“!

 

 

Ist es ein Rechtsstreit oder ein politischer Streit?

 

Der Anwalt Midhat Omar ist gekommen, um das Dekret Mursis zu unterstützen, weil er an dessen Rechtmäßigkeit glaubt. Omar meint, dass Mursi diese Entscheidung treffen darf. Er habe dem Urteil des Verfassungsgerichtes Rechnung getragen, indem er nach der Ratifizierung der Verfassung innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen angekündigt habe. „Letztendlich“, sagt er, „ist das kein Rechtsstreit, sondern ein politischer Streit“. Man dürfe nicht vergessen, dass die ägyptische Bevölkerung bei den Präsidentschaftswahlen fast in der Mitte geteilt war. Mursi hatte 52 Prozent der Stimmen erhalten, dessen Rivale und letzter Premier Mubaraks, Ahmed Schafik, 48 Prozent der Stimmen. Diese Teilung setze sich jetzt fort, glaubt der Anwalt. „Die Befürworter Mursis unterstützen das wieder eingesetzte Parlament, dessen Gegner ziehen dagegen vor Gericht“. {Quelle: www.badische-zeitung.de}

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3 Responses to “Ägyptisches Parlament: Sitzung endet nach zehn Minuten”

  1. G.K Says:

    Es geht nicht darum, den militanten Islam zu verharmlosen.
    Man muss ihn anklagen, dort wo man ihn ausmacht.
    Nun muss man solchen Hilfswerken auch ganz klar mal ins Stammbuch schreiben, es ist ein Spiel mit dem Feuer, was sie machen, wenn sie solche Konflikte,

    die vielfache Ursachen haben, gleich als Glaubenskrieg versuchen darzustellen, zum Teil, muss man ganz offen sagen, um hier eben auch um Spendengelder zu werben, weil sie wissen, dass sie mit solchen Aussagen eben auch viele Spenden bekommen können

    Es gibt natürlich viele Verfolgungen von Christen und sie haben sicherlich Recht, wenn sie darauf hinweisen,
    dass die Situation von Christen zum Beispiel im Irak, oder in Ägypten sehr, sehr schwierig ist. Aber von der größten Verfolgung zu sprechen, ist sicherlich verfehlt, weil es gibt auch viel Verfolgungen von Buddhisten,
    es gibt Verfolgungen von Muslimen, und man muss immer sehr genau unterscheiden, weshalb es zu solchen Auseinandersetzungen kommt. Ist jetzt wirklich der religiöse Glauben das Entscheidende daran, oder sind es nicht letztlich viele,

    viele Faktoren, die zusammenkommen, und dann spielt das Religiöse insofern nur ein Moment, dass sich Menschen aufgrund ihres Glaubens dann zusammentun und zum Beispiel verfolgt fühlen.
    Die Christen halten zusammen, wenn sie von Muslimen angegriffen werden; Muslime halten zusammen, wenn sie von Christen attackiert werden.

    Dieses Spiel haben wir jetzt mehrfach in Nigeria in den letzten Wochen beobachtet, weil im Januar war es die Muslime, die mehr als 300 Tote zu beklagen hatten.

  2. G.K Says:

    Wiedereinsetzung des aufgelösten Parlaments ungültig

    …weenn das so weiter geht regiert bald das Volk….hihi sorry

    Offenbar um die Spannungen im Land zu lockern, nahm Mursi gemeinsam mit Feldmarschall Hussein Tantawi und Generalstabschef Sami Anan an einer Abschlussfeier junger Soldaten auf einer Luftwaffenbasis im Nildelta teil.

    Die beste Strategie für Mursi sei es nun, eine Fortsetzung der Konfrontation zu vermeiden und sich langsam eine Machtbasis aufzubauen, sagte Azzedine Layachi, Nahost-Experte von der New Yorker St. John’s Universität. Durch eine weitere Konfrontation würde Mursi den politischen Übergang und sich selbst gefährden, erklärte er. Auch US-Außenministerin Hillary Clinton rief Mursi und die Generäle auf, ihren Streit um das Schicksal des Parlaments beizulegen. Clinton wird noch diese Woche zu einem Besuch in Kairo erwartet.

    http://www.abendblatt.de/politik/ausland/article2335193/Wiedereinsetzung-des-aufgeloesten-Parlaments-ungueltig.html

    Greift Gott ein?
    Fingerzeige, dass Gott eingreift

    http://aktuell.evangelisch.de/themen-des-monats/3257/greift-gott-ein

  3. ZWesterwelle macht sich für Demokratie in Ägypten stark

    zum diesem Schluss wird auch das Gericht kommen.” Anders als sein Kollege ist er aber nicht wütend über die Demonstranten. “Das zeigt, dass der Fall und der Aufbau der Demokratie in Ägypten lebhaft begleitet werden

    Kairo – Zum Auftakt seines Besuchs in Kairo hat sich Außenminister Guido Westerwelle dafür ausgesprochen, den Demokratisierungsprozesses in Ägypten fortzusetzen. Ägypten sei das Schlüsselland im Arabischen Frühling, sagte er. Im Moment deutet sich ein neuer Machtkampf an: Das Oberste Verfassungsgericht Ägyptens hat eine Entscheidung des neuen Präsidenten Mohammed Mursi aufgehoben, der das aufgelöste Parlament wieder eingesetzt hatte. Mursi hatte die Abgeordneten aufgerufen, morgen wieder zusammenzukommen

    Tim: sagte— Ausklappen „Westerwelle macht sich für Demokratie in Ägypten stark“

    Sehr löblich. Vielleicht könnte sich Herr Westerwelle ähnlich in Deutschland einsetzen. Nach den Einflußnahmen durch Politiker in Richtung Bverfg. sehe die Demokratie in Deutschland gefährdet.

    Stubentiger :sagte Ausklappen Ist der Herr Westerwelle wirklich so naiv? Er „macht sich für Demokratie in Ägypten stark.“
    Demokratie, Gleichberechtigung, Menschenrechte in einem islamischen Gottesstaat ???
    Ja, dann kann er doch gleich sagen, dass die Taliban für Frauenrechte eintreten!
    Nur noch Lachnummern in unserer Regierung – oder sind es einfach nur Dummschwätzer?

    http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/schlaglichter_nt/article108222517/Westerwelle-macht-sich-fuer-Demokratie-in-Aegypten-stark.html


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s