Sing-Day: Viel Beifall für die Chöre
In Gemeinschaftsmessen sprechen die Ministranten
über Gott und die Welt
Die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Nordheim treffen sich regelmäßig zu ihren Gemeinschaftsmessen abwechselnd in der Kirche von Neustädtles, Heufurt, Hausen, Roth oder – wie diesesmal – in Nordheim, um gemeinsam mit Pfarrer Georg Neumann die heilige Messe zu feiern und , Gottes Wort zu hören. Und wenn sich Kinder und Jugendliche samstags am frühen Morgen auf den Weg in die Kirche machen, dann liegt es wohl nicht zuletzt an der eindrucksvollen Art und Weise, wie Pfarrer Neumann mit seinen Ministranten über Gott und die Welt spricht. In dieser Messe warf Pfarrer Georg Neumann gleich zu Beginn die Frage auf „Was bedeutet dir Jesus, sprichst du mit ihm, vertraust du ihm?“ Um dieses Vertrauen ging es dann auch im Evangelium, welches vom Sturm auf dem See erzählte und von der Angst der Menschen. „Angst erlebt jeder von uns“, so der Pfarrer weiter. Die einen haben Angst vor Probearbeiten, vor den Eltern, wenn man etwas ausgefressen hat, oder auch vor Krankheit oder Krisen in der Welt. „Aber wir Christen haben jemanden, an dem wir uns festhalten können, jemand der für uns da ist. Dieser Jesus Christus kann auch keine Katastrophen verhindern, aber er will uns Halt und Trost geben und ist immer für uns da“.
Pfarrer Neumann rief die Jugendlichen dazu auf, Jesus ruhig auch einmal anzuschreien, wenn es eng wird. Er werde euch nicht böse sein, wenn ihr mal schreit: „Jesus pennst du, ich brauche dich hier“! Auf das Evangelium bezogen, bezeichnete der Pfarrer das Leben jedes einzelnen mit einem Boot. In diesem „Lebensboot“ sitze man niemals alleine, „Jesus ist immer bei euch“. Da aber dieses Lebensboot auch zerbrechlich sei, müsse jeder auf sein eigenes Lebensboot gut aufpassen, so Pfarrer Neumann in seinem Schlusswort. Nach dieser lebendigen, aussagekräftigen Predigt bekam jeder ein kleines Boot aus Porzellan mit nach Hause, um immer daran zu denken, dass niemand alleine in seinem Lebensboot sitze und man gut darauf aufpassen müsse. Wie immer nach den Gemeinschaftsmessen, trafen sich die Ministranten noch zum gemeinsamen Frühstück, das die Frauen und Männer des Ministrantenausschusses vorbereitet haben. Die nächste Gemeinschaftsmesse wird eine „Open Air“-Messe werden, denn sie findet am 28. Juli um 9 Uhr am Trieberg bei Hausen statt. Auch hierzu sind neben den Ministranten natürlich auch alle anderen Gemeindemitglieder eingeladen. {Quelle: www.mainpost.de}
Sing-Day: Viel Beifall für die Chöre
Breckerfeld: Beim Sing-Day of Song machten die Breckerfelder Chöre an vielen Orten die Musik für die Bürger erlebbar. Der Sing-Day of Song 2012 hatte am letzten Samstag in der Hansestadt eine breite Resonanz bei den Chören der Stadt und den vielen Zuhörern, die zu den Auftritten kamen. Kindergartenkinder legen vor – mDie Breckerfelder Chöre glänzten am Einkaufszentrum.mGesungen wurde dabei am Morgen um 10 Uhr am Altenzentrum St. Jakobus (MGV Eintracht, Kirchenchor St. Jakobus, Kirchenchor der Neuapostolischen Kirche). Ebenfalls um 10 Uhr trat der MGV Bergeshöh Zurstraße in der Einrichtung Bethel vor Ort auf. Um 11.30 Uhr eröffneten die Kinder des AWo-Kindergartens Breckerfeld das Singkonzert auf dem Parkplatz am neuen Einkaufszentrum an der Windmühlenstraße. Bürgermeister Klaus Baumann, der das Singen moderierte: „Es ist schön, dass die Sonne uns dieses schöne Freiluftkonzert ermöglicht, bei dem Sänger von zwei bis über 90 Jahren mitwirken und zu dem so viele Zuhörer gekommen sind“.
„Kulturhauptstadtjahr wirkt nachhaltig“: Er dankte allen beteiligten Gruppen und Chören: „Durch ihre Teilnahme zeigen alle, dass das Kulturhauptstadtjahr 2010 in unserer Stadt nachhaltig weiterwirkt“. Beifall gab es für die Chöre MGV Eintracht, MGV Bergeshöh und die Kirchenchöre St. Jakobus und den der Neuapostolischen Kirche. Um 14 Uhr endete dann der „Sing-day of Song“ nach weiteren Chorauftritte in den beiden St.-Jakobus-Kirchen im historischen Stadtkern von Breckerfeld. {Quelle: www.derwesten.de}
http://www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de/sing-day-of-song-2012.html