kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

1.500-Jahre alte Bibel in Ankara gefunden 26. Februar 2012

Filed under: Reportagen — Knecht Christi @ 13:43

 

Der Vatikan hat von einer ganz besonderen Bibel im Enthnographischen Museum in der Türkei erfahren. Papst Benedikt XVI. hat bereits darum gebeten, das Exemplar von Vertretern des Vatikans untersuchen lassen zu dürfen. Die Bibel, um die es geht, ist nämlich in der Sprache von Christus, auf Aramäisch, verfasst. Seit 15 Jahren ist der türkische Staat offenbar in Besitz einer 1.500 Jahre alten Bibel (kürzlich wurde ein 1.500 Jahre altes Mosaik der Hagia Sophia zurück in die Türkei gebracht worden –mehr hier). Der Vatikan hat nun einen offiziellen Antrag auf Untersuchung des historischen Buches gestellt, berichtet die türkische Tageszeitung Bugün. Der Wert der geheimnissvollen Bibel wird auf über 17 Millionen Euro geschätzt.

 

Historische Bibel schmorte in Aservatenkammer der Polizei

 

Das Buch wurde im Jahr 2000 von der türkischen Polizei bei der Sprengung eines Schmugglerrings beschlagnahmt und befand sich anschließend acht Jahre in der Aservatenkammer in Ankara, bevor es dem hiesigen Ethnographischen Museum übergeben wurde. Hier stellte sich bei Untersuchungen heraus, dass die Bibel rund 1.500 Jahre alt sein muss. Die Seiten bestehen aus Tierhaut, die Schrift sei aramäischen Ursprungs, erklären die Historiker – ein ganz besonderes Detail, vor allem für die christliche Welt (christliche Minderheiten fordern in der Türkei mehr Rechte – mehr hier). Der Fund sei besonders Aufsehen erregend, weil Aramäisch auch die Sprache von Jesus Christus war. Weitere Untersuchungen möchte nun der Vatikan anstellen. {www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de}

 

 

 

Frühchristliche Handschrift in Türkei gefunden

 

In der Türkei ist eine bis zu 1.500 Jahre alte Handschrift aufgetaucht, bei der es sich nach Einschätzung der Regierung um ein wichtiges frühchristliches Dokument handeln könnte. Derzeit werde das in aramäischer Sprache verfasste Schriftstück untersucht und restauriert, sagte Kulturminister Ertugrul Günay Presseberichten zufolge. Nach der Restaurierung solle das Fundstück der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Günay sagte, derzeit werde die These geprüft, wonach das Schriftstück eines der ältesten christlichen Evangelien sein könnte. Das Dokument sei in Aramäisch verfasst, der Sprache von Jesus Christus. In türkischen Medien wurde spekuliert, es könne sich um ein Exemplar des sogenannten Evangeliums des Barnabas handeln. Einige islamische Gelehrte halten das Barnabas-Evangelium, das in wichtigen Punkten von der Bibel abweicht und Parallelen zum Islam aufweist, für ein zentrales Dokument. Andere Experten sehen darin eine Fälschung. Nach Presseberichten war das Schriftstück im Jahr 2000 bei einer Polizeiaktion gegen Schmuggler an der türkischen Mittelmeerküste beschlagnahmt worden. Anschließend wurde es demnach nach Ankara gebracht und in einem Archiv der Justizbehörden der Hauptstadt vergessen; in anderen Medienberichten war von einer Beschlagnahmung die Rede. Günay sagte, das Dokument sei erst seit kurzem im Besitz des Ethnographischen Museums in Ankara, das dem Kulturministerium untersteht. {Quelle: web.de}

 

 

 

1.500 Jahre alte Bibel im Juztizpalast von Ankara gefunden

 

Ertugrul Günay, der Minister für Kultur und Tourismus hat bezüglich des mysteriösen Funds in Ankara eine Erklärung abgegeben. Im Justizpalast zu Ankara wurde eine ganz besondere 1.500 Jahre alte Bibel gefunden. Es wurde herausgestellt, dass die heilige Schrift vor acht Jahren im Justizpalast zur Aufbewahrung hinterlegt und nicht wieder abgeholt wurde. Die Bibel wurde dem Ethnographischen Museum übergeben. Der Minister wies daraufhin, dass die Bibel nach einer gründlichen wissenschaftlichen Untersuchung ausgestellt wird. Nach Worten von Günay handelt es sich es um eine sehr alte Bibel in aramäischer Sprache. In diesem Zusammenhang wies er auf die Erklärung des Museumsdirektors hin. Doch näheres könne man nach einer gründlichen wissenschaftlichen Untersuchung sagen, sagte Günay weiter. {Quelle: go2tr.de}

 

 

 

Türkei: 1.500 Jahre alte Bibel aufgetaucht

 

Eine handgeschriebene 1500 Jahre alte Bibel ist in der Türkei entdeckt worden.

 

Eine rund 1500 Jahre alte handgeschriebene Bibel ist in der Türkei aufgetaucht. Wie der türkische Minister für Kultur und Tourismus, Ertugrul Günay sagte, sei die 1.500 Jahre alte Bibel schon vor 10 Jahren von Schmugglern beschlagnahmt worden. Anscheinend ist sie dann in der Architektenkammer der Polizei vergessen worden. Jetzt wurde die wertvolle Bibel dem Ethnographischen Museum übergeben. Nach einer gründlichen wissenschaftlichen Untersuchung und Restauration soll die Bibel ausgestellt werden. Der Wert der geheimnisvollen Bibel wird auf über 40 Millionen Lira geschätzt. Papst Benedikt XVI. hat bereits darum gebeten, das Exemplar von Vertretern des Vatikans untersuchen lassen zu dürfen. Die Bibel ist in der Sprache von Christus, auf Aramäisch, verfasst. {Quelle: www.vaybee.de}

 

4 Responses to “1.500-Jahre alte Bibel in Ankara gefunden”

  1. Mega Dux Says:

    Klar „vergessen“…, könnte ja den Koran in den Schatten stellen….

  2. Lukas Paul Says:

    Der Koran wurde später herabgesandt und ist nunmal das Update der Bibel. Wenn diese Bibel übersetzt wird, dann können die Christen ihren katholizismus gehörig überdenken. Es geht hier nicht um besser, wahrer oder älter sondern das alle Bücher die selben Grundaussagen haben. Die Bibel oder das neue Testament ist nichts als die überarbeitet Version der Tora und der Koran die überarbeitete Version der Bibel. Das einzige Problem was die heutige Bibel hat ist, das Sie zigmal aus Menschenhand umgeschrieben und angepasst wurde im Vatikan. Warum sollte sich jetzt der Vatikan so eilig drum bemühen die orginal Bibel zu untersuchen! Sie sollten doch stolz sein und zeigen das es Ihnen gleichgültig ist, weil Ihre Bibel doch gleich ist oder nicht! Aber man weiss ja das der Vatikan viele alten Bibelschriften in Ihrem Kerkern versteckt…

  3. Die Meldung über diese angeblich in aramäischer Sprache verfasste „Bibel“ kursiert immer wieder mal durch die Medien. Fakt ist: Es handelt sich nicht um eine „Bibel“, sondern allenfalls um ein Evangelium. Der Text ist recht kurz, nicht in aramäischer Sprache verfasst, auch nicht frühchristlich. Laut angaben besagten Textes stammt er aus dem Jahr 1500. Es dürfte sich um eine moderne Fälschung handeln.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s