kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Offizell: Ägypten bekommt Religionspolizei 27. Dezember 2011

Filed under: Islamischer Terror — Knecht Christi @ 22:49

(more…)

 

Koptische Priester sagen es öffentlich: „Wir fürchten uns nicht“!

Filed under: Islamischer Terror,Koptenverfolgung — Knecht Christi @ 22:30

Erst Pater Filopatier Gamil vorgestern und heute Pater Mina Zarif:

Das Wort „Angst“ kennen wir Christen nicht“!

  (more…)

 

Liebesbombe vom koptischen Pastor an Salafisten

Filed under: Islamischer Terror,Koptenverfolgung — Knecht Christi @ 20:42

Nichts lieber als das, aber das ist alles nur Taqiyya!

Pastor Refaat Fekry, Hirte der evangelischen Kirche in Ard Scherif (Schobra – Kairo) war am gestrigen Montag zu Gast bei der Sendung „Elhakika – die Wahrheit“ mit Wael Elibraschy (TV-Sender Dream). Er nahm Stellung zu den zunehmend erschreckenden Aussagen der Führer und baldigen Parlamentarier der salafistischen Partei Elnour. (more…)

 

Ägypten-Institut von Islamisten niedergebrannt

Filed under: Islamischer Terror — Knecht Christi @ 19:32
 

Dschihad gegen Schalke

Filed under: Islamischer Terror — Knecht Christi @ 19:09

Als zu Beginn des Jahres 2006 der so genannte Karikaturenstreit losbrach, wunderten sich nicht wenige darüber, dass die Randale beleidigter Muslime erst mit einer mehrmonatigen Verzögerung auf die Veröffentlichung von zwölf harmlosen islamkritischen Zeichnungen in der dänischen Zeitung Jyllands Posten folgte. Doch dieser Abstand ist noch gar nichts gegen den Zeitraum, der zwischen der Entstehung des Vereinsliedes von Schalke 04 und den Protesten gekränkter Anhänger des Islam gegen das Stück liegt. Schlappe sechsundvierzig Jahre, nachdem Hans J. König die ursprüngliche Version der 1924 verfassten Hymne „Blau und weiß, wie lieb’ ich dich“ um zwei weitere Strophen ergänzt hatte, echauffieren sich Muslime nun über den kuriosen dritten Abschnitt dieses Schlagers, in dem es heißt:

Mohammed war ein Prophet
Der vom Fußballspielen nichts versteht
Doch aus all der schönen Farbenpracht
Hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht

  (more…)

 

Rund 60 Journalisten wurden 2011 getötet

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 14:48

Journalistensterben im Zeichen des Halbmondes

(more…)

 

Steinigung: Koranische Strafe, die nicht im Koran steht

Filed under: Islamische Schandtaten — Knecht Christi @ 14:05

Vier Männer müssen die Unzucht der Frau bezeugen. Die Steinigung ist eine Züchtigung gemäß iranischem Recht, auch wenn darüber nichts im Koran steht. Über die Strafe der Steinigung steht nichts im Koran – hergeleitet wird sie aus anderen Quellen

Von Tilman Nagel

 

Zu den abstoßendsten Zügen der Scharia, des religiös fundierten Rechtssystems des Islams, gehören die sogenannten koranischen Strafen, darunter die Steinigung zur Ahndung von Unzucht. Mohammed und seine Anhänger waren von der Vorstellung besessen, Allah strebe eine Gesellschaft an, deren Glieder ihre Identität aus ihrer patrilinearen Abstammung herleiten (Sure 49, 13). Um dies zu gewährleisten, verkündete Mohammed in Medina neue Ehebestimmungen, die die Frau gänzlich der Bestimmung durch den Mann unterwerfen. Hierzu zählt unter anderen die Wartefrist, die verstreichen muss, bevor eine verstoßene oder verwitwete Frau wieder verheiratet werden darf; die genealogische Zuordnung eines sich möglicherweise in ihrem Leib entwickelnden Kindes muss eindeutig sein. Die Unterwerfung der Frau, vor allem in Sure 4 geregelt, ist für die von Mohammed ins Leben gerufene Religion so wichtig, dass er nach islamischer Überlieferung in der Predigt, die er während seiner letzten Wallfahrt gehalten hat, feststellt: „Die (Ehe-)Frauen haben einen Anspruch gegen euch (Ehemänner), und ihr habt einen Anspruch gegen sie. Denn es obliegt ihnen, niemandem zu erlauben, sich in euer Bett zu legen, und niemandem, den ihr verabscheut, Zutritt zu eurem Haus zu gewähren, es sei denn mit eurer Erlaubnis. (more…)

 

Neues von Millî Görüş

Filed under: Moslembrüder — Knecht Christi @ 13:30

Nicht nur das ägyptische Fernsehen!

Auftritte von Predigern der „Ismailaga-Gemeinde“ in Moscheen der „Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs e. V.“ (IGMG)

 

Vermehrt wurde in jüngster Zeit die Präsenz von Personen aus der Mitte der „Ismailaga-Gemeinde“ (Ismailaga Cemaati), die für ein äußerst konservatives Islamverständnis bekannt ist, in Moscheegemeinden der IGMG festgestellt. Diese auch in der Türkei umstrittene Gemeinschaft steht in der Tradition des Nakshbandi-Ordens (tarikat), welcher wiederum den Nährboden für die Ausprägung der politischen Anliegen des Ordens in der „Milli-Görüs“-Bewegung bildete. Maßgebliche Hodjas [Hodja (türk. hoca): Bezeichnung für einen geistlichen, aber auch weltlichen Lehrer. Darüber hinaus im alltäglichen Sprachgebrauch auch als Begriff verwendet, mit dem einer (höhergestellten) Person gegenüber Respekt ausgedrückt wird.] der Gemeinschaft halten Gesprächsveranstaltungen (sohbet) ab, zu denen teilweise Anhänger aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. (more…)

 

Nachlese zu Weihnachten und neuem Jahr

Filed under: Von hier und dort — Knecht Christi @ 12:27

DER SIEG DES LEBENS – DIE WACHE DER DEUTSCHEN WEIHNACHT

 

An keinem Tage im Jahre mag das Herz in seiner Sehnsucht nach stiller Sammlung und glücklicher Versunkenheit den Gegensatz von Krieg und Frieden stärker empfinden als in der Weihnacht. Denn ist nicht diese Nacht das Sinnbild eines vollkommenen Friedens, der Liebe, des Glücks – da alles Leise und Zarte der Welt sich sammelt in der Schlichtheit des Baumes und aufstrahlt im sanften Lichte der Kerzen? Doch da ein sich neigendes Jahr uns fragend anblickt, wie wir es erfüllt, wie wir es gemeistert, wie wir uns an ihm bewährt haben, und da ein neues schon fordernd vor uns hintritt, nun nicht zu glauben, es sei mit dem vergehenden Jahre alles getan, und uns zufrieden zu geben mit dem Erreichten, sondern anzutreten zu neuem Marsch, zu neuem Kampf, zu neuer Bewährung – ist es gerade die Weihnacht, die an der Schwelle des Jahres im tiefsten Dunkel das ewige Licht verkündet, im Traume des Friedens zur Tat des Kampfes ruft, in der Sammlung und Einkehr die Herzen stark macht und fest und klar, dass nach kurzer Rast eine eiserne Mannschaft sich wieder erhebt und sich sammelt zu weiterem Vormarsch, sich bereitstellt zu neuem Angriff.

 

Das lehrt uns die Weihnacht, in der Tag und Nacht sich prüfend begegnen, in der das blühende Licht den nahen Morgen preist – dass diese Nacht nicht nur ein leise verklingendes Ende ist, nein, auch entflammter Aufruf, harte Mahnung (more…)