kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Kreuze in Kindergärten nicht verfassungswidrig 16. März 2011

Filed under: Aktuelle Nachrichten — Knecht Christi @ 18:10

Wien: Das Anbringen von Kreuzen in Kindergärten ist laut Verfassungsgerichtshof (VfGH) zulässig. Auch vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat sei dies nicht als „Präferenz des Staates für eine bestimmte Religion“ zu werten, hieß es vom VfGH.

Auch religiöse Feiern wie das Nikolausfest würden nicht gegen die Verfassung verstoßen, da die Teilnahme nicht verpflichtend sei.

 

Die Beschwerde gegen Kreuze und religiöse Feiern im Kindergarten hat ein niederösterreichischer Vater eingebracht. Der Atheist wollte, dass seine Tochter „bis zur Religionsmündigkeit ohne religiöses Bekenntnis, jedoch weltoffen und dem Pluralismus verpflichtet“ aufwachsen kann. Das NÖ Kindergartengesetz sieht aber einen Beitrag auch zur religiösen Bildung vor – und die Anbringung eines Kruzifixes, wenn die Mehrheit der Kinder einem christlichen Religionsbekenntnis angehört. Der Beschwerdeführer sah einen Verstoß gegen die in der Menschenrechtskonvention verankerte Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit und gegen Artikel 14 Staatsgrundgesetz, der „volle Glaubens- und Gewissensfreiheit“ garantiert. (more…)

 

Cajus Pupus ist traurig…

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 17:46

 Ach was muss man oft von bösen, Moslems hören oder lesen… könnte man frei nach Wilhelm Busch das Gedicht beginnen. Aber ich finde keine Reime auf Boshaftigkeit, Lügenhaftigkeit, Brutalität und andere Worte aus dem Mord- und Zerstörungsreportuare.

 

Drehen wir doch mal die Uhr der Geschichte zurück. 1,2,3, im Sauseschritt läuft die Zeit wir laufen mit… Stopp. Wir sind weit genug. Im Jahre 0 ; Hoppella, Das Jahr 0 gibt es nicht! Komisch. Es gibt ein Jahr vor Christi Geburt und es gibt ein Jahr nach Christi Geburt. Aber das soll mich jetzt nicht interessieren. Ich bin sowieso zu weit zurück gegangen. Ich habe die verflixte Sommerzeit nicht bedacht. Also ich dreh an der Uhr bis wir im Jahre 571 nach Christi sind.

 

Aber nu gucke mal da. Schon wieder heißt es nach Christi! Egal. Auf jeden Fall wurde in diesem Jahr 571 nach Christi ein Knabe geboren. Man nannte ihn Muhammad. Nach dem er Vollwaise wurde, nahm ihn sein Onkel in seine Obhut. Bei ihm sollte er das Kaufmannshandwerk lernen. Nur frage ich, wenn einer ein Kaufmann werden will so muss er doch schreiben und lesen können. Und überall wird erzählt, das Muhammad es nicht konnte. (more…)

 

Die Panik vor der Panik

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 17:15

Schon mit dem Buchtitel „Die Panikmacher“ diskreditiert Patrick Bahners die Kritik am politischen Islam und stürzt sich fortan auf die Lieblingsfeinde der Islamkritik-Kritiker, Necla Kelek und Thilo Sarrazin. Eine ernsthafte Debatte über die Islamkritik kann so nicht entstehen.

 

Panik ist laut Brockhaus „eine angstvolle, kopflose Erregung, die bei plötzlich und unerwartet hereinbrechender Gefahr (sei sie nun tatsächlich oder nur vermeintlich vorhanden) bei Einzelnen oder einer Gruppe auftritt“. Wo, um Himmels willen, hatten die von Patrick Bahners jetzt heftig beschuldigten Islamkritiker denn jemals auch nur Ansätze einer Panik „gemacht“? Sind sie nicht im Gegenteil beunruhigt, dass wir zu still und vertrauensselig einem militanten politischen Islam freie Bahn lassen? Und ist es nicht bemerkenswert, dass auch in dem sozialpolitisch schwierigen Berliner Bezirk Neukölln von „kopfloser Erregung“ über muslimische Mitbürger keine Rede sein kann? Der 1. Mai in Kreuzberg oder Straßenschlachten um die Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel sind immer noch „rein deutsche“ Kampfstätten. (more…)

 

‚Kirche, die nicht mehr betet, sondern nur fordert, dient zu nichts‘

Filed under: Spiritualität — Knecht Christi @ 17:00

Speyerer Bischof Wiesemann: Angesichts der Kirchenkrise ist es „an der Zeit, wirklich ernst mit Gott zu machen!“

 

Speyer (kath.net/pm): In seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief benennt Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, die aktuelle Kirchenkrise und die dadurch entstandenen innerkirchlichen Diskussionen und weist darauf hin, dass der einzige Weg aus der Krise heraus in der „Begleitung und Durchdringung des Dialog- und Reformprozesses in unserer Kirche durch die betende Gemeinde“ besteht.

 

KATH.NET dokumentiert den Hirtenbrief von Bischof Karl-Heinz Wiesemann, Bistum Speyer, zur Fastenzeit 2011 über das Thema „Gott allein sollst du dienen“ (Mt 4,10):

 

1. Die Gottes-Versuchung: Was verbinden Sie, liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie das Wort „Versuchung“ hören? Ich habe das Internet einmal suchen lassen. Das erste, was mir unter dem Stichwort präsentiert wurde, lautete: „Versuchungen muss man nachgeben; man weiß nicht, ob sie wiederkommen.“ Ein Zitat des Schriftstellers Oscar Wilde. In dem Evangelienbericht von den Versuchungen Jesu in der Wüste, den wir jedes Jahr zu Beginn der österlichen Bußzeit hören, geht es nicht um die kleineren und größeren Verführungen sinnlicher Art, die uns unter dem Stichwort zumeist in den Sinn kommen. Sie erscheinen dem Teufel offenkundig genauso banal zu sein wie Jesus, der all dem schon vierzig Tage im Wüstensand standgehalten hat. Nein, hier geht es um die Versuchung schlechthin, die sich dann in all den vielen Versuchungen widerspiegelt und ausreizt: Das ist die Versuchung, Hand an die Wirklichkeit Gottes zu legen und Gott beiseite zu schieben, um, wie Papst Benedikt in seinem Jesus-Buch ausführt, „die Welt aus Eigenem, ohne Gott, in Ordnung zu bringen, … nur die politischen und materiellen Realitäten als Wirklichkeit anzuerkennen und Gott als Illusion beiseite zu lassen.“ (more…)

 

Die Diffamierungskampagne gegen Israel – Fragen und Antworten

Filed under: Reportagen — Knecht Christi @ 16:01

 

Das israelische Außenministerium hat einen Katalog von Fragen und Antworten zur internationalen Diffamierungskampagne gegen Israel zusammengestellt, der in den nächsten Wochen an dieser Stelle Stück für Stück präsentiert wird.

  (more…)

 

Aboud Elzomour und sein Bruder Tarek sind Frei

Filed under: Moslembrüder — Knecht Christi @ 01:15

Der Mörder des erschossenen Saddat Kandidiert bei der Präsidentschaftswahl

 

Aboud Elzomour ist nach dreißigjähriger Haft nicht nur frei, sondern auch zu einem Held und Superstar geworden. Alle Talk-Shows und Zeitungen interviewten ihn und er lässt sich gern feiern. Für diejenigen, die diesen Terroristen nicht kennen, ist er einer der islamischen Terroristen, welche die öffentliche Hinrichtung des ägyptischen Präsidenten umgesetzt haben. Seine Rolle als Offizier des ägyptischen Geheimdienstes war die Logistik und Organisation. Selbst die Offiziere der ägyptischen Armee wie Khaled Elislamboly (nach Iran eingeschleust) waren nur das Werkzeug in den Händen der wahren Planer dieser Bilderbuch-Exekutierung. Dazu verrate ich nur eines: Schauen Sie sich das Video an, und sehen Sie wie die vier Terroristen, die zu den Moslembrüdern gehören, genau vor der Tribüne standen und von allen Seiten auf bestimmte Minister und den koptischen Bischof geschossen haben. (more…)