Ältestes christliches Kloster aufwändig restauriert
In Saafarana (am roten Meer) befindet sich das wohl älteste christliche Kloster der Welt, welches im 4 Jahrhundert entstand und dem Heiligen Antonius geweiht ist. Es wurde eine Summe von 10,5 Millionen Euro aufgebracht, um acht Jahre lang dieses alte Bauwerk zu restaurieren und somit weiter erhalten zu können. Man will darstellen, wie Ägypten sich um seine Gedenkstätten kümmere, so Zahi Hawass. Hawass ist der leitende Archäologe des Projekts und Leiter der ägyptischen Altertumsbehörde. Das Sankt Antonius Kloster Saafarana kann mit Reisegruppen erreicht und besucht werden und ist immer noch ein aktiver Ort des Glaubens und Lebens.
Der Heilige Antonius erreichte ein Alter von 105 Jahren, als er im Jahre 356 nach Christus in Saafarana starb. Er führte ein zurückgezogenes Leben als Eremit in einer Höhle am Berg. Dort verbrachte er sein gesamtes Leben. Besucher empfing der Heilige nicht, auch wenn seine sich Anhänger am Fuß des Berges versammelten- er verbot ihnen den Aufenthalt. Eben dort, wo einst die Anhänger des Heiligen das Verweilen untersagt wurde, steht heute das Kloster, welches auf Ägyptisch Deir El-Kedis Antonius heißt.
Weniger als 10 Mönche lebten zugleich im Sankt Antonius Kloster Saafarana und unterhielten das Kloster für eine sehr lange Zeit, bis ab dem Jahre 1971 mehr junge Mönche in das alte Kloster zogen, welches im Zuge dessen erweitert wurde. Koptische Christen wünschen, im Sankt Antonius Kloster zu leben und somit bedurfte es immer mehr Raum. In der Abgeschiedenheit der Wüste suchen nun um die 80 Mönche innere Einkehr und die Nähe zu Gott. Über dem Grab des Heiligen Antonius wurde die Antoniuskirche errichtet und man kann an den Wänden der Kirche Malereien aus dem 13. bis 16. Jahrhundert sehen. (more…)