kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Kloster des Heiligen Antonius Saafarana restauriert 30. Januar 2011

Filed under: Heilige der koptischen Kirche — Knecht Christi @ 04:54

Ältestes christliches Kloster aufwändig restauriert

 

In Saafarana (am roten Meer) befindet sich das wohl älteste christliche Kloster der Welt, welches im 4 Jahrhundert entstand und dem Heiligen Antonius geweiht ist. Es wurde eine Summe von 10,5 Millionen Euro aufgebracht, um acht Jahre lang dieses alte Bauwerk zu restaurieren und somit weiter erhalten zu können. Man will darstellen, wie Ägypten sich um seine Gedenkstätten kümmere, so Zahi Hawass. Hawass ist der leitende Archäologe des Projekts und Leiter der ägyptischen Altertumsbehörde. Das Sankt Antonius Kloster Saafarana kann mit Reisegruppen erreicht und besucht werden und ist immer noch ein aktiver Ort des Glaubens und Lebens.

 

Der Heilige Antonius erreichte ein Alter von 105 Jahren, als er im Jahre 356 nach Christus in Saafarana starb. Er führte ein zurückgezogenes Leben als Eremit in einer Höhle am Berg. Dort verbrachte er sein gesamtes Leben. Besucher empfing der Heilige nicht, auch wenn seine sich Anhänger am Fuß des Berges versammelten- er verbot ihnen den Aufenthalt. Eben dort, wo einst die Anhänger des Heiligen das Verweilen untersagt wurde, steht heute das Kloster, welches auf Ägyptisch Deir El-Kedis Antonius heißt.

 

Weniger als 10 Mönche lebten zugleich im Sankt Antonius Kloster Saafarana und unterhielten das Kloster für eine sehr lange Zeit, bis ab dem Jahre 1971 mehr junge Mönche in das alte Kloster zogen, welches im Zuge dessen erweitert wurde. Koptische Christen wünschen, im Sankt Antonius Kloster zu leben und somit bedurfte es immer mehr Raum. In der Abgeschiedenheit der Wüste suchen nun um die 80 Mönche innere Einkehr und die Nähe zu Gott. Über dem Grab des Heiligen Antonius wurde die Antoniuskirche errichtet und man kann an den Wänden der Kirche Malereien aus dem 13. bis 16. Jahrhundert sehen. (more…)

 

Das Vermächtnis des Propheten

Filed under: Pater Zakaria & co. — Knecht Christi @ 04:11

Dschihad, Dhimmi und sūrat(u) Al-Tawbah:5 u. 29 (9:5 u. 29) 

Von Dr. Thomas Tartsch
In Erinnerung an den im Juli 2010 verstorbenen Orientalisten Dr. Rainer Glagow

 

1. Einführung: Der Dschihad wurde und wird seit über 1400 Jahren religiös legitimiert und auf Grundlage juristischer Ausarbeitungen des jus ad bellum und des jus in bello der islamischen Rechtsschulen geführt.

Dieses Grundwissen sollte gerade in der Orientalistik und Islamwissenschaft bekannt sein, wird aber im Rahmen der zunehmenden Politisierung dieses Fachgebietes immer mehr vor dem Hintergrund des Zwanges zur politischen Korrektheit und der Angst um die eigene Karriere und der Bewilligung von Forschungsgeldern von einem Islambild einer idyllischen Symbiose von sexueller Imagination (Harem) und Folklore (Dampfbad) verdrängt.

 

Das Ergebnis dieses wissenschaftlichen Zerfallprozesses sieht man in Deutschland in Gestalt der HAMAS hofierenden „Nahostexperten“ und der islamwissen­schaftlichen Märchentante, die als persische Reinkarnation von Scheherazade das iranische Regime bis zur Stufe des geistigen Komas schönredet. Andere Auswüchse sind die in den letzten Jahren in Nordrhein-Westfalen und Berlin, mit finanzieller Unterstützung des jeweiligen Landes und unter Mitarbeit einer einschlägig bekannten islamischen Religionspädagogin (NRW) und eines einschlägig bekannten Islamwissenschaftlers (Berlin), erstellten Handreichungen für Lehrer im Umgang mit muslimischen Schülern. Lehrkräfte werden so zu Handlangern der Einführung schariatischer Grundsätze, wie der rigiden Geschlechtertrennung an Schulen, durch verordnete Toleranz gegenüber dem Kopftuch, getrennten Sport- und dem Burkini im Schwimmunterricht, degradiert. (more…)

 

Das lächelnde Gesicht eines hässlichen Regimes

Filed under: Aktuelle Nachrichten — Knecht Christi @ 02:52

Mit Omar Suleiman hat Ägyptens Staatspräsident Mubarak seinen engsten Berater zum Vize-Präsidenten gemacht. Israel und die USA sind dem Geheimdienstchef wohlgesonnen.

 

Das Scheinwerferlicht scheut er, öffentliche Reden hielt er bisher keine. Omar Suleiman, während der Unruhen in Ägypten überraschend zum Vize-Präsidenten ernannt, ist nicht nur der oberste Geheimdienstler seines Landes. Er ist engster Vertrauter und Berater seines Präsidenten Hosni Mubarak und subtiler Vermittler in den komplizierten Nahost-Friedensgesprächen, im hochkomplexen Streit der Afrikaner um das Nilwasser und zwischen den verfeindeten Palästinenserfraktionen. In Ägypten wird ihm die erfolgreiche Zerschlagung der islamistischen Terrorzellen zugeschrieben. (more…)

 

Plünderer zerstören zwei Mumien

Filed under: Aktuelle Nachrichten — Knecht Christi @ 02:16

Plünderer haben im weltberühmten Ägyptischen Museum in Kairo zwei Mumien zerstört. Das Museum, das neben anderen unwiederbringlichen Artefakten die goldene Maske des Königs Tutenchamun aus dem 14. vorchristlichen Jahrhundert beherbergt, wurde in der Nacht zum Samstag aber nicht nur von Vandalen bedroht, sondern auch vom Feuer in der benachbarten Zentrale der Regierungspartei NDP.

 

Kairo (dapd):  Die Parteizentrale war im Lauf der Demonstrationen am Vortag in Brand gesteckt worden; das Feuer war auch am Samstag noch nicht endgültig gelöscht. Der Generalsekretär der ägyptischen Altertümerverwaltung, Sahi Hawass, beobachtete vor Ort die Versuche der Feuerwehr, das brennende Parteigebäude zu löschen: ‚Wenn das Haus zerstört wird, fällt es auf das Museum‘, fürchtete er. Im Verlauf der Unruhen in der Nacht zum Samstag hatten zunächst junge Ägypter den Schutz des Museums selbst in die Hand genommen und eine Menschenkette gebildet, die das Gebäude sichern sollte. Sie hatten sich unter anderem mit Schlagstöcken von der Polizei bewaffnet.

(more…)

 

Unruhen in der arabischen Welt bringen Jordaniens König unter Zugzwang

Filed under: Aktuelle Nachrichten — Knecht Christi @ 02:05

Inmitten der sich ausbreitende Unruhe-Welle in der arabischen Welt gerät auch Jordaniens König Abdullah II. unter Druck. Der Monarch hatte jüngst Reformen versprochen – ein offenkundiger Versuch, die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche Abwärtsentwicklung und den Mangel an politischer Freiheit in seinem Land einzudämmen.

 

Amman (dapd):  Doch seine Zusicherungen genügten den Tausenden zornigen Oppositionellen nicht, die am Freitag protestierend durch die Straßen zogen und den Rücktritt des Ministerpräsidenten und vom Parlament eine Ende der Preissteigerungen, Inflation und Arbeitslosigkeit forderten. Mehr als 3.500 Aktivisten der größten islamistischen Oppositionsgruppe, Gewerkschaften und linke Organisationen versammelten sich in der Hauptstadt Amman und verlangten lautstark den Rücktritt des Regierungschefs. In den nördlich und westlich gelegenen Städten Irbid und Karak skandierten weitere 2.000 Demonstranten ähnliche Parolen. (more…)

 

Panzer vor Mubaraks Palast

Filed under: Aktuelle Nachrichten — Knecht Christi @ 01:50

Ägyptens Präsident macht Geheimdienstchef Suleiman zum seinem Stellvertreter. Die Proteste gehen weiter. Mehr als 100 Tote gab es bisher bei den Ausschreitungen.

 

Berlin/Kairo: Ägyptens Präsident Hosni Mubarak ist es trotz des Einsatzes der Armee und der Entlassung seiner Regierung nicht gelungen, die landesweiten Demonstrationen zu stoppen. Auch am Samstag gingen wieder Zehntausende in Kairo und Alexandria auf die Straße, um den Rücktritt des Präsidenten zu fordern. In der Hauptstadt Kairo versuchten dem arabischen Fernsehsender Al Dschasira zufolge rund 1000 Menschen, das Innenministerium zu stürmen. Die Polizei eröffnete daraufhin das Feuer, drei Demonstranten sollen dabei getötet worden sein. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf mehr als 100. Rund um den Präsidentenpalast in Kairo fuhren Panzer auf. Aus einzelnen Stadtteilen wurden Prügeleien und Plünderungen gemeldet. Etliche Hauptstraßen waren abgesperrt. (more…)

 

Christen wegen „verderblichen Einflusses“ verhaftet

Filed under: Christenverfolgung — Knecht Christi @ 01:44

Menschenrechtler sprechen von der größten Verfolgungswelle im Iran seit Langem. UN verlangen Aufklärung, Deutschland hält sich mit Kritik bedeckt.

 

Heiner Bielefeldt, UN-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit, wartet auf eine Antwort der iranischen Regierung. Er verlangt im Namen der Vereinten Nationen Aufklärung über die Massenverhaftung von Christen im Iran in den letzten Wochen. 60 Tage haben die iranischen Behörden Zeit, auf seine Fragen zu reagieren. Menschenrechtsorganisationen wie Open Doors oder Human Rights Watch sprechen von der größten Verfolgungswelle im Iran seit Langem. 70 evangelische Christen sollen in den Weihnachtstagen verhaftet, verschleppt, misshandelt und in einzelnen Fällen auch angeklagt worden sein, heißt es.

 

Das Center for Religious Freedom am Hudson Institute in Washington schätzt die Zahl der Verhafteten sogar auf 600. Die meisten würden ohne juristischen Beistand festgehalten und dürften auch nicht mit ihren Familien Kontakt aufnehmen. Als Grund für die Verhaftung habe der Generalgouverneur der Provinz Teheran wissen lassen, die Christen seien wegen ihres „verderblichen Einflusses“ festgesetzt worden. Morteza Tamadan kündigte an, weitere Personen festnehmen zu lassen. (more…)