Buddha, Jesus und Mohammed und welche „Gäste“ ihnen begegneten
Was haben drei Weltreligionen gemeinsam? Etwa den alten Vater Abraham, oder den oft ins Feld geführten Monotheismus, den die ungläubigen „christlichen Ketzer“ ohnehin nicht verstehen? Fehlanzeige! Denn das Judentum ist als Nationale Religion gar keine Weltreligion und fällt aus dem Raster. Die Frage muß daher lauten: Was haben Christentum, Buddhismus und Islam gemeinsam?
Wer dieser Frage nachgeht, stößt auf eine sehr pikante Begebenheit, die allen drei Gründern dieser Religionen widerfahren ist, und die zum Ausgangspunkt ihrer Lehre wurde. Alle drei Religionsstifter haben sich nämlich einer spirituellen Fastenkur unterzogen, die allerdings in einem Fall zu einem ganz anderen Ergebnis geführt hat.
Beginnen wir mit dem ersten Gründer einer Weltreligion Siddharta Gautama, geboren um das Jahr 544 v. Chr. Seine entscheidenden Lebensdaten sind denen von Jesus sehr ähnlich. Er schloß sich mit knapp 30 Jahren einer Gruppe von hinduistischen Asketen an. (more…)