Katholisches Hilfswerk „Kirche in Not“ weißt auf Brennpunkte von Christenverfolgung hin. Bewusstsein für Christenverfolgung wächst auch in Europa. Ein Interview von André Stiefenhofer mit dem Menschenrechtsexperten Berthold Pelster
München (kath.net/KIN): Mit einem dramatischen Appell an die westliche Welt hat der Erzbischof von Kirkuk, Louis Sako, im November um Unterstützung für die Christen im Irak gebeten, die immer wieder Opfer brutaler Gewalt werden. Zum seit langem schwersten Anschlag war es am 31. Oktober 2010 gekommen, als bei einer Geiselnahme in einer katholischen Kirche in Bagdad mehr als 50 Menschen ums Leben kamen. „Lasst uns in unserer Bedrängnis nicht allein!“, so der verzweifelte Aufruf des Erzbischofs. Hilfe für bedrängte Christen in aller Welt zu leisten, ist die Aufgabe des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“. Vor Weihnachten macht das Hilfswerk darum regelmäßig auf die Brennpunkte von Christenverfolgung und Unterdrückung Andersgläubiger aufmerksam. Einen Überblick über die weltweite Lage der Christen und ihrer Religionsfreiheit im Jahr 2010 gibt der Menschenrechtsexperte von „Kirche in Not“, Berthold Pelster. (more…)