Wir kennen seinen Namen – Jesus. Was bedeutet aber der Titel „Christus“? Welche Erwartungen löste Jesus aus? Konnte er die Hoffnungen seiner Landsleute erfüllen? War er der wahre Christus?
Im Norden Israels gibt es ein herrliches Naturschutzgebiet, in dem sich die Quelle und der Oberlauf des Banyas-Flusses befinden. Eine besondere Attraktion ist der zehn Meter hohe Wasserfall. An der Stelle des heutigen Banyas befand sich das antike Cäsarea Philippi. Hier fragte Jesus von Nazareth seine Jünger: „Und ihr, für wen haltet ihr mich“? (Matthäus 16,15).
Wer war der Mann, der auf dem Wasser ging, den Sturm besänftigte, die Kranken heilte und solche Fragen stellte? „Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn“! (Vers 16). Jesus bestätigte den Wahrheitsgehalt dieser Aussage (Vers 17). Schon zuvor hatte Jesus einer Samariterin seine Identität offenbart. „Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, daß der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen. Jesus spricht zu ihr: Ich bin’s, der mit dir redet“ (Johannes 4,25-26). Später, als die religiösen Führer der Juden Jesus gefangennehmen ließen, befahl ihm der Hohepriester: „Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, daß du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes“ (Matthäus 26,63). (more…)