Ist das Neue Testament die größte Vertuschung der Geschichte? Diesen Eindruck bekommt man, wenn man Bücher wie „Sakrileg“ liest. Wie zuverlässig ist der Bericht des Neuen Testaments?
Der Bestseller Sakrileg, mittlerweile auch auf der großen Leinwand verfilmt, und ähnliche Werke haben viele Fragen über die frühe Kirche aufgeworfen. Die Religionsprofessorin Elaine Pagels von der Elite-Universität Princeton fasste das durch Sakrileg erweckte Interesse an der Glaubwürdigkeit der Kirchengeschichte wie folgt zusammen: „Was ich daran (Sakrileg) so interessant finde, ist, dass der Autor eine sehr wichtige Frage aufwirft. Wenn die Führer der Kirche einen solchen großen Teil der frühen christlichen Geschichte unterdrückt haben, was wurde uns dann sonst noch vorenthalten? Ich glaube, dass das eine wirklich wichtige Frage ist, denn die Antwort darauf ist von großer Bedeutung“ („Secrets of the Da Vinci Code“, U.S. News and World Report, Sonderausgabe 2006, Seite 36). Den Anfang der Kirchengeschichte finden wir im Neuen Testament. Wenn die wahre Kirchengeschichte unterdrückt wurde – so die Meinung einiger –, wie zuverlässig ist dann das Neue Testament selbst? (more…)