Ein Pastor ist begeistert von Sprüchen wie:
„Jesus und Mohammed – Brüder im Glauben“ – „Jesus ist ein Muslim“
Politiker, Stiftungen, Universitäten und Atheisten auch!??!
Witten: Melih Kesmen und sein siebenköpfiges Team haben ein poppiges Mode-Label. Der Name: Styleislam. Er bedruckt T-Shirsts mit Sprüchen wie „Kopftuch – mein Recht, meine Wahl, mein Leben“. Als Melih Kesmen vor einigen Tagen auf den roten Knopf des Telefons drückt, ist er erstaunt und erfreut. Dietrich Schwarze, ein evangelischer Pfarrer der Stadt, hat ihn gebeten, zu einem Kirchenfest im Oktober zu kommen – und seine T-Shirts mitzubringen: die mit Sprüchen wie „Kopftuch – mein Recht, meine Wahl, mein Leben“ oder „Jesus und Mohammed – Brüder im Glauben“. Jene T-Shirts, die Kesmen, 34-jähriger Muslim aus Witten, mehr als 1000-mal im Monat verkauft. An Muslime und längst auch an Kunden, die in Gottesdienste von Dietrich Schwarze gehen.
Am Anfang war es nur ein einziges T-Shirt: Am Anfang, das war 2006. Melih Kesmen war gemeinsam mit seiner Frau auf dem Rückweg von der Pilgerreise nach Mekka, als dänische Mohammed-Karikaturen den Boden der islamischen Welt erschütterten. „Einige Muslime haben mit brennenden Fahnen reagiert“, erinnert sich Kesmen. Er selbst reagierte mit vier Worten: „I love my prophet – Ich liebe meinen Propheten“. Der Satz auf seiner Brust schien aus eben dieser entwachsen zu sein.
„Ich liebe meinen Propheten“: Schon die Terroranschläge 2001 hatten ihn verletzt. Vielmehr jedoch die Reaktionen darauf. Auch damals kam er von einer Reise zurück, seiner Hochzeitsreise. (more…)