Bischof der koptischen Kirchen in Deutschland Damian
16. April 2010 – Göttingen / Victor-Gollanzc-Haus
Am Donnerstag, den 15. April 2010, war der Bischof der koptischen Kirchen in Deutschland Damian zu Gast bei einer Veranstaltung der GfbV im Victor-Gollancz-Haus und berichte über die Situation der Kopten in ihrem Heimatland Ägypten.
„Dass die Kopten heute noch in Ägypten leben, ist ein Weltwunder“, formulierte der Erzbischof der koptischen Kirche Deutschland, Anba Damian, am Donnerstagabend (15.04.2010) bei der GfbV-Veranstaltung: „Wer sind die Kopten und warum werden sie verfolgt?“, die vom Nahostreferenten der GfbV Dr. Kamal Sido moderiert und organisiert wurde. Nach einer Begrüßung und einleitenden Worten von Tilman Zülch und Pastor Harald Storz berichtete Bischof Damian über die Geschichte und Situation der Kopten in Ägypten:
Die Kopten in Ägypten sind die größte christliche Religionsgemeinschaft im Nahen Osten. Der Ausdruck „Kopten“ kommt aus dem Griechischen: Die alten Ägypter wurden ursprünglich als „Aigyptos“ bezeichnet. Seitdem 641 n. Chr. arabische Muslime das Land eroberten, wird der Begriff nur noch auf die einheimischen Christen angewendet. (more…)