kopten ohne grenzen

Durch Gebet und Wort für verfolgte Kopten

Die Toleranz im islamischen Spanien ist ein Mythos 27. Mai 2010

Filed under: Reportagen — Knecht Christi @ 22:52

Es bleibt eine verlockende Idee: eine tolerante Gesellschaft, in der Völker mit verschiedenen Sitten, Sprachen und Religionen friedlich zusammenleben. Gerade in unserer Zeit hat sie eine außerordentliche Anziehungskraft. Dabei herrscht die weit verbreitete Vorstellung, daß sich im mittelalterlichen Spanien eine solche geradezu ideale multikulturelle und gemischtreligiöse Gesellschaft herausgebildet habe, in der drei Kulturen, die christliche, die muslimische und die jüdische, in relativer Harmonie zusammenlebten. Dort habe es, anders als im homogenen (gleichgesinnten) und monolithischen (einheitlichen) christlichen Europa nördlich der Pyrenäen, Toleranz und Verständnis füreinander gegeben.

       Nicht wenige Politiker und Intellektuelle sehen darin ein Modell, um den wachsenden Problemen der Integration von Einwanderern aus anderen Kulturkreisen zu begegnen. Obwohl es Ansätze dafür auch in den christlichen spanischen Reichen gegeben hat, glaubt man dieses geradezu idyllische Profil vor allem im muslimischen (süd-spanischen) Andalusien vorzufinden. Doch diese Vorstellung einer Gesellschaft dreier verschiedener, sich gegenseitig respektierender Kulturen ist ein Mythos, ein Gemeinplatz, der nicht der historischen Realität entspricht. Auf den ersten Blick deutet manches im mittelalterlichen Spanien tatsächlich auf eine „convivencia – ein friedliches Zusammenleben“ zwischen den verschiedenen religiösen Gruppen hin. Die politische Struktur im muslimischen Spanien ermöglichte es Christen und Juden, ihre Identität auch unter muslimischer Herrschaft zu bewahren. (more…)

 

Acht Gründe, warum Christen verfolgt werden

Filed under: Christenverfolgung — Knecht Christi @ 22:38

Christen sehen sich unter allen Religionen den stärksten Diskriminierungen ausgesetzt. Acht Gründe, warum es sie am härtesten trifft.

Eine Hälfte der Christenheit genießt die Sonnenseite der Religionsfreiheit. In keiner anderen Religion liegt dieser Anteil so hoch. Ein Grund: Religionsfreiheit herrscht in der Regel da, wo das Christentum lange Einfluss auf die Regierung hatte. Doch hat kein Glaube mit Ausnahme der Bahai einen höheren Anteil an Verfolgten aufzuweisen als das Christentum. 75% aller Opfer der Verletzung von Religionsfreiheit sind Christen. Kaum eine Diskriminierung hat „rein“ religiöse Gründe. Die Regierung Vietnams etwa geht mit Propaganda gegen die Christen der einheimischen Stammesvölker vor, besonders gegen etwa 250.000 Angehörige der Hmong. Sie will die Christen in ihre Stammesreligion zurückzwingen. In Kolumbien weigern sich protestantische Freikirchen oft als einzige soziale Institutionen, der Mafia Schutzgeld zu zahlen und Drogen anzubauen. In Pakistan werden Christen oft allein wegen ihres Glaubens der Blasphemie (Gotteslästerung) beschuldigt und zum Tode verurteilt. Hebt das Oberste Gericht Todesurteile aus niedrigeren Instanzen auf, tötet der Mob die Freigelassenen meist innerhalb von Stunden. Christinnen sind in Pakistan faktisch Freiwild für muslimische Männer. Wird eine Christin dort von einem Muslim vergewaltigt, geht der Täter aufgrund des islamischen Zeugenrechts fast immer straffrei aus. (more…)