Sie war die Tochter des Statthalters Markus, der über Borollos herrschte. Als Damiana ein Jahr alt war, nahm ihr Vater sie zur Kirche, wo er Opfergaben darbrachte. Da bat er den Herrn, seine Tochter zu behüten. Mit 15 wollte ihr Vater, dass sie heiratet. Dies lehnte sie ab, und verriet ihrem Vater, dass sie ein Gelübde ablegte, ihr Leben dem Herrn, Christus, zu widmen. Als sie zusah, wie ihr Vater damit einverstanden war, bat sie ihn, ihr ein Schloss erbauen zu lassen, damit sie darin mit ihren 40 Freundinnen den Herrn anbeten konnte. .
Ihr Vater erfüllte ihr diesen Wunsch und sie verbrachte mit den 40 Jungfrauen die meiste Zeit beim Lesen der Heiligen Schrift und Gebet. Nach einiger Zeit ließ Kaiser Diokletian ihren Vater zu sich kommen und befahl ihm, die Götzen anzubeten. Anfangs weigerte Markus sich, dies zu tun. Jedoch gab er nach, nachdem der Kaiser ihn besänftigte. Als Damiana davon hörte, eilte sie zu ihm. Sie tadelte ihn mit den Worten: „Wie konntest du deinen Gott verleugnen, der dich aus dem Nichts erschuf und dir seine Liebe am Kreuz erwies? Es ist besser, den Märtyrertod zu erleiden, als die Götzen zu verehren und Christus zu verleugnen. Als Märtyrer wirst du im Himmel mit Christus weiterleben. Wenn du aber ihn verleumdest, wirst du mit dem Teufel in die Höhle gestürzt“. Bitterlich weinte Markus und kam zum Entschluss, zu Diokletian zu gehen und seinen Glauben an Christus zu bekennen. Demzufolge ließ der Tyrann den Statthalter enthaupten. Allerdings erfuhr er, dass dessen Tochter Damiana dahinter steckte.
Zu ihr schickte der Kaiser einen Prinzen, der 100 Soldaten und Martergeräte mitnahm. Er sollte sie von ihrem Glauben abbringen, und wenn sie nicht auf ihn hörte, sollte er sie enthaupten. Anfangs versprach er ihr im Auftrag des Kaisers alles zu schenken, was ihr Herz begehrte, wenn sie die Götzen verehrte. Folglich verfluchte die Heilige Damiana seine aus Menschenhänden geformten Götzen und bekannte ihren christlichen Glauben. (more…)