Auch wenn der Anlass ein trauriger ist, freue ich mich euch mitteilen zu dürfen, dass es auch in diesem Jahr wieder einen Schweigemarsch zum Gedenken an all jene gibt, die um Jesu Willen verfolgt werden. In diesem Jahr ist das Schwerpunktthema: „die Situation der Christen in Ägypten„. Der diesjährige Schweigemarsch findet am Freitag, den 19.3.2010 statt.
+ 16:15 Treffpunkt vor der Staatsoper/ Marsch durch die Kärntnerstraße
+ 17:00 Ökumenischer Wortgottesdienst im Stephansdom
+ 18:30 Vortrag zum Thema Verfolgung in Ägypten von Bischof Damian
In vielen Ländern unserer Erde werden Christen immer noch verfolgt. Für etwa 200-250 Millionen Schwestern und Brüder in Christus offenbart sich diese Verfolgung durch massive wirtschaftliche Benachteiligung, öffentliche Drohungen, Freiheitsberaubung, aber auch Folter und Mord. Wir möchten dieses Jahr unseren Schwerpunkt auf die Situation der Christen im Ägypten legen. Unser diesjähriger Ehrengast ist der koptische Bischof Damian, der über die Lage der Christen in Ägypten berichten wird. Tagtäglich haben die in Ägypten lebenden Gläubigen mit einem von extremistischen Gruppen geschürten Hass zu kämpfen, der ihnen unfassbare Opfer abverlangt. Frauen und Mädchen werden entführt, und die Polizei hilft den Entführern. Kirchen und Klöster werden angegriffen, und der Rote Halbmond weigert sich zu helfen. Christen werden ermordet, und die Täter bleiben auf freiem Fuß. Die koptischen Christen werden in ihrem eigenen Heimatland wie Menschen zweiter Klasse behandelt.
Wir wollen uns mit dem Schweigemarsch an die Worte aus dem Hebräerbrief erinnern, in denen wir ganz klar dazu angehalten werden, uns mit den Verfolgten zu identifizieren, als ob wir selbst verfolgt würden, und außerdem ein starkes Zeichen dafür setzen, dass uns das Schicksal unserer Glaubensgeschwister nicht kalt lässt. Ich bitte euch daher, möglichst zahlreich zu erscheinen, und auch Werbung zu machen um gemeinsam mit vielen anderen Christen ein Zeichen der Solidarität für unsere verfolgten Geschwister zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen und Gottes Segen
Werner Frühwirth
Netter Bericht, ich werde jetzt auch gleich mal weiter blättern hier. Bis zum Nächsten mal.